Gesund älter werden: Aktiv und vital bis ins hohe Alter

Inhaltsverzeichnis

 

Wenn das Alter näher rückt, ist es an der Zeit, die Grundlagen für ein gesundes und aktives Leben zu legen.

 

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und spezielle Angebote wie medizinische Fußpflege und Zahnersatz Ihre Lebensqualität bewahren können. Weiterhin zeigen wir Ihnen, wie Seniorensport, Beckenbodentraining und Gedächtnistraining Ihnen helfen, fit und vital zu bleiben. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Chancen, gesund älter zu werden.

 

Gesund älter werden

Ein aktiver Lebensstil ist der Schlüssel zu einem gesunden Alter. Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Besonders Seniorensportangebote ermöglichen Ihnen, in der Gemeinschaft aktiv zu bleiben und gleichzeitig soziale Kontakte zu pflegen. Zudem unterstützt gezieltes Beckenbodentraining die Stabilität und Mobilität, was im Alter von großer Bedeutung ist.

 

Vergessen Sie nicht, auch Ihr Gedächtnis zu trainieren; Denkspiele und Rätsel können helfen, die geistige Fitness zu erhalten. Indem Sie Ihre körperliche und geistige Gesundheit in den Fokus rücken, schaffen Sie eine solide Grundlage für ein erfülltes Leben im Alter. Nutzen Sie die verschiedenen Angebote, um auf einfache Weise aktiv zu bleiben und von den Vorteilen einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge zu profitieren. Denken Sie daran, dass es nie zu spät ist, mit einem aktiven Lebensstil zu beginnen. Indem Sie kleine Schritte unternehmen, können Sie langfristig Ihre Lebensqualität steigern.

 

Vorsorgeuntersuchungen im Überblick

Vorsorgeuntersuchungen sind von großer Bedeutung für ein gesundes und aktives Leben im Alter. Regelmäßige Checks ermöglichen es Ihnen, potenzielle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und wirkungsvoll entgegenzuwirken. Dabei umfasst das Spektrum von Untersuchungen verschiedene Bereiche wie Blutdruckmessungen, Cholesterin-Tests und Krebsvorsorge. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Früherkennung bei, sondern unterstützen auch Ihre allgemeine Gesundheit und Lebensqualität.

 

Nutzen Sie die Chance, durch Vorsorgeuntersuchungen aktiv Verantwortung für Ihr Wohlbefinden zu übernehmen. Es ist nie zu spät, um mit der richtigen Strategie in eine gesunde Zukunft im Alter zu starten.

 

Im Alter ist es besonders wichtig, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch zu nehmen, um die eigene Gesundheit zu fördern und möglichen Erkrankungen frühzeitig entgegenzuwirken.

Gesundheitsuntersuchung (alle 2 Jahre):

  • Allgemeine Untersuchung durch den Hausarzt
  • Überprüfung von Blutdruck, Blutfettwerten und Blutzucker

Krebsfrüherkennungsuntersuchungen:

  • Darmkrebsfrüherkennung: ab 50 Jahren jährliche Untersuchung (Stuhltest) und ab 55 Jahren Koloskopie.
  • Brustkrebsfrüherkennung: Mammografie für Frauen ab 50 Jahren alle zwei Jahre.
  • Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung: Jährliche gynäkologische Untersuchung ab 20 Jahren.
  • Augenuntersuchungen:
    • Regelmäßige Kontrollen, um Erkrankungen wie Grauen Star oder Netzhautschäden frühzeitig zu erkennen.

Zahnärztliche Vorsorge:

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Erhaltung der Zahngesundheit.

Impfstatus überprüfen:

  • Auffrischungsimpfungen, insbesondere gegen Grippe und Pneumokokken.

Knochendichtemessung:

  • Empfohlen für Frauen nach der Menopause und für Männer über 70 zur Früherkennung von Osteoporose.

Demenzscreening:

  • Assessment der kognitiven Fähigkeiten, speziell bei Auffälligkeiten im Gedächtnis oder Verhalten.

 

Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig mit Ihrem Hausarzt über anstehende Vorsorgeuntersuchungen zu sprechen. So sichern Sie sich die optimale medizinische Versorgung im Alter.

 

Impfungen im Alter

Impfungen spielen eine wesentliche Rolle für Ihre Gesundheit im Alter und tragen dazu bei, schwerwiegende Erkrankungen zu verhindern. Sie stärken das Immunsystem und reduzieren das Risiko von Infektionskrankheiten, die im fortgeschrittenen Alter gravierende Folgen haben können. Es empfiehlt sich, regelmäßig die Impfempfehlungen zu überprüfen und gegebenenfalls Auffrischungsimpfungen vorzunehmen, um den Impfschutz aufrechtzuerhalten. Zudem helfen Impfungen bei der Prävention von Infektionen, und sie helfen bei der Minderung von verschiedenen Krankheitsverläufen.

 

Die ständige Impfkommission empfiehlt unter anderem die Gürtelrose (Herpes Zoster) Impfung allen Personen über 60.

 

Dazu gehören unter anderem die Grippeimpfung, die Pneumokokken-Impfung sowie der Schutz gegen Gürtelrose. Diese Maßnahmen sind nicht nur kostenfrei für Versicherte, sondern bieten auch eine professionelle Betreuung durch Fachkräfte, die Sie umfassend beraten. Zusätzlich ist es ratsam, sich über individuelle Empfehlungen Ihres Arztes zu informieren, da Vorerkrankungen oder ein geschwächtes Immunsystem spezielle Impfstrategien erfordern können. Nutzen Sie die Möglichkeit, aktiv für Ihre Gesundheit zu sorgen und vereinbaren Sie einen Termin zur Impfberatung. So können Sie sicherstellen, dass Sie bestmöglich geschützt sind und entsprechend weiterhin ein aktives Leben führen können.

 

Impfempfehlungen für Ihre Gesundheit

Die Ständige Impfkommission (STIKO) spricht für Personen ab 60 Jahren spezifische Impfempfehlungen aus, um den Schutz vor bestimmten Infektionskrankheiten zu erhöhen.

 

Hier sind die wichtigsten Impfempfehlungen:

Influenza-Impfung:

  • Jährliche Impfung gegen die saisonale Grippe.
  • Besonders wichtig, da ältere Menschen ein höheres Risiko für schwere Verläufe haben.

Pneumokokken-Impfung:

  • Eine einmalige Impfung mit einem Impfstoff, der mehrere Pneumokokken-Serotypen abdeckt (z. B. 13-valent).
  • Diese Impfung schützt vor schweren Lungenentzündungen und anderen pneumokokkenbedingten Erkrankungen.

COVID-19-Impfung:

  • Auffrischungsimpfungen, insbesondere bei neuesten Virusvarianten.
  • Vorbeugung gegen schwere Verläufe von COVID-19.

Zoster-Impfung (Gürtelrose):

  • Empfehlung für alle Personen ab 60 Jahren zur Reduzierung des Risikos einer Gürtelrose und ihrer Folgeerkrankungen (z. B. postherpetische Neuralgie).
  • Es wird ein Impfstoff auf Basis eines rekombinanten Proteins (z. B. Shingrix) empfohlen.

Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten:

  • Auffrischungsimpfung alle 10 Jahre.
  • Besonders wichtig für den Schutz vor diesen häufigeren Erkrankungen.

 

Es ist ratsam, mit Ihrem Hausarzt über diese Impfungen zu sprechen, um den optimalen Schutz für Ihre Gesundheit zu gewährleisten. Zudem können Sie Ihren Impfausweis überprüfen und recherchieren, welche Impfungen in nächster Zeit notwendig sein könnten.

 

Medizinische Fußpflege

Gesunde Füße sind der Schlüssel zu einem aktiven Lebensstil im Alter. Medizinische Fußpflege trägt entscheidend dazu bei, Beschwerden wie Druckstellen, Hühneraugen oder eingewachsene Nägel zu vermeiden. Diese speziellen Behandlungen fördern nicht nur die Gesundheit der Füße, sondern verbessern auch das allgemeine Wohlbefinden bei Fußbeschwerden. Durch regelmäßige Fußpflege können Sie Ihre Mobilität erhalten und Stürzen vorbeugen, die häufig mit Verletzungen verbunden sind.

 

Professionelle Fußpfleger oder auch ein Podologe analysieren Ihre Fußstruktur und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Pflege und richtigen Schuhwahl. Zudem können sie bei bestehenden Erkrankungen wie Diabetes Mellitus gezielte Maßnahmen ergreifen, um Komplikationen zu vermeiden. Krankhafte Veränderungen der Fußhaut und an den Fußnägeln können durch eine professionelle Fußbehandlung entgegengewirkt werden.

 

Zahnersatz

Ein strahlendes Lächeln trägt erheblich zu Ihrem Wohlbefinden im Alter bei. Zahnersatz spielt hier eine zentrale Rolle, da er nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch die Funktionalität Ihres Gebisses wiederherstellt. Hochwertige Prothesen und Implantate ermöglichen es Ihnen, festere Nahrungsmittel zu genießen und fördern somit eine ausgewogene Ernährung. Zudem sorgen gut sitzende Zahnersatzlösungen für eine verbesserte Sprachfähigkeit und steigern Ihr Selbstbewusstsein im sozialen Umgang.

 

Regelmäßige Zahnarztbesuche sind für Senioren unerlässlich, um den Zustand ihres Zahnersatzes zu überprüfen und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Eine umfassende Beratung über die verschiedenen Optionen des Zahnersatzes, wie den Einsatz von Teilprothesen oder Implantaten, hilft Ihnen dabei, die für Sie beste Lösung zu finden. Nutzen Sie die Kostenfreiheit vieler zahnmedizinischer Leistungen durch Ihre Krankenkasse und informieren Sie sich über mögliche Zuschüsse.

 

Seniorensport

Aktiver Seniorensport ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebensstils im Alter. Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern trägt auch maßgeblich zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens bei.

 

Durch gezielte Sportarten wie Yoga, Schwimmen oder Nordic Walking können Sie Ihre Beweglichkeit verbessern und gleichzeitig das Risiko von Stürzen minimieren. Zudem stärken Sie Ihr Herz-Kreislauf-System und unterstützen Ihre Muskulatur, was zu einer besseren Lebensqualität führt. In der Gemeinschaft macht das Training zudem doppelt Spaß und fördert soziale Kontakte, die im Alter besonders wichtig sind. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote in Ihrem Umfeld und scheuen Sie sich nicht, professionelle Anleitung in Anspruch zu nehmen. Eine individuelle Beratung kann Ihnen helfen, die für Sie passende Sportart zu finden, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

 

Beckenbodentraining

Ein aktives Beckenbodentraining kann Ihnen helfen, Ihre Körpermitte zu stärken und die Lebensqualität entscheidend zu verbessern. Dieser oft vernachlässigte Bereich spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität und Kontrolle im Alltag. Durch gezielte Übungen können nicht nur Blasenprobleme vorgebeugt, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Dabei ist es von Vorteil, regelmäßig in kleinen Einheiten zu trainieren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

 

Die Methoden sind vielfältig und reichen von gezielten Kräftigungsübungen bis zu entspannenden Techniken. Ein Beispiel hierfür ist das nachhaltige Anspannen und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur, das sich einfach in den Alltag integrieren lässt. Zudem kann Beckenbodentraining in Gruppen oder unter Anleitung von Fachleuten stattfinden, was zusätzliche Motivation bietet. Nutzen Sie die Möglichkeit, aktiv zu bleiben – Ihr Körper wird es Ihnen danken.

 

Gedächtnistraining

Ein aktives Gedächtnistraining spielt eine zentrale Rolle für Ihre geistige Fitness im Alter. Durch regelmäßige Übungen fördern Sie nicht nur Ihre Konzentration, sondern auch das Erinnerungsvermögen. Strategien wie Rätsel, Gedächtnisspiele oder das Erlernen neuer Fähigkeiten halten Ihren Geist in Bewegung und tragen zur kognitiven Gesundheit bei. Zudem stärkt ein solches Training das Selbstbewusstsein, da es Ihnen ermöglicht, alltägliche Aufgaben selbstständig zu bewältigen. Online-Kurse oder Gruppenangebote bieten eine hervorragende Möglichkeit, in Gemeinschaft zu lernen und sich auszutauschen. Nutzen Sie die vielfältigen Ressourcen, um Ihr Gedächtnis aktiv zu trainieren. Ein engagiertes Gedächtnistraining kann zudem dazu beitragen, das Risiko von altersbedingten Erkrankungen zu senken.

Beitrag teilen:
Haushaltshilfe benötigt? Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

*Pflichtfelder
**Wir verarbeiten und speichern Deine Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Beratung. Wir geben Deine Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an datenschutz@afh-nrw.de widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. Weitere Informationen, auch etwa über weitere Rechte, die ihnen zum Schutz ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

pflegedienst zuzezu dormagen
Jetzt neu: Pflegehilfsmittel-Box mit individuellen Pflegehilfs­mitteln zum Verbrauch zusammenstellen

Holen Sie sich ihre monatliche Pflegemittel-Box mit Pflegehilfsmitteln im Wert von 42 Euro. Ab einem Pflegegrad 1 steht Ihnen dieser Zuschuss zu, die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen. Bequem gratis nach Hause geliefert – Hilfe im Paket, eben! 

Weitere spannende Ratgeberbeiträge für Sie