Der Haushaltshilfe-Ratgeber
Unser Team engagiert sich jeden Tag mit vollem Elan für unsere Kunden und Kundinnen. Oft stellen wir in der täglichen Praxis fest, dass viele Menschen über die Themen rund um die Haushaltshilfe nicht wirklich informiert sind.
Daher haben wir uns entschlossen diverse Themen rund um die Haushaltshilfe, Entlastungsleistungen und ihre Ansprüche in unserem Ratgeber zu thematisieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern durch unseren Haushaltshilfe-Ratgeber!
Entlastungsbetrag beantragen und von Entlastungsleistungen profitieren!
Entlastungsbetrag beantragen und von Entlastungsleistungen profitieren! Sie kennen einen Pflegebedürftigen oder sind vielleicht sogar selber eine Person mit dem Pflegegrad 1, 2, 3, 4 oder
Dry January: Ein Monat für Ihre Gesundheit
Durch den Verzicht auf Alkohol können Sie nicht nur Ihr Wohlbefinden steigern, sondern auch wichtige Fortschritte in Ihrer Selbstwahrnehmung erzielen. Das Gefühl der Klarheit, das
Neue Pflegeleistungsbeträge 01.01.2025: So profitieren Sie von den aktuellen Änderungen
Stellen Sie sich vor, Ihr Pflegegrad bringt ab dem 1. Januar 2025 nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch erhöhte monatliche Leistungen in Euro. Mit den
Haushaltshilfe für Familien und Alleinerziehende: Wer bekommt Hilfe zu Hause?
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Familie in herausfordernden Zeiten die notwendige Unterstützung erhält? Haushaltshilfe kann eine entscheidende Rolle spielen, insbesondere für alleinerziehende Eltern und
Die besten Tipps zur Pflegeberatung: Wer kann Unterstützung erhalten?
Wie gut sind Sie über die Möglichkeiten informiert, die Ihnen und Ihren Angehörigen im Bereich der Pflege zur Verfügung stehen? Pflegeberatung kann der Schlüssel zu
Der Schwerbehindertenausweis: Rechte, Vorteile und Beantragungshilfe
Eine Behinderung ist eine Einschränkung der körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, die eine Person daran hindert, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.Der Schwerbehindertenausweis ist ein wichtiges Dokument, das
Tipps zur Pflegeberatung: Wer kann Unterstützung erhalten?
Wie gut sind Sie über die Möglichkeiten informiert, die Ihnen und Ihren Angehörigen im Bereich der Pflege zur Verfügung stehen? Pflegeberatung kann der Schlüssel zu
Haushaltshilfe für Senioren: Das sollten Sie wissen
Wie können Sie sicherstellen, dass Sie im Alter die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen, um ein erfülltes Leben in Ihren eigenen vier Wänden zu führen?
Grippeimpfung: Schutz vor Influenza und Grippeviren
Wie gut sind Sie auf die nächste Grippewelle vorbereitet? Die Grippeimpfung ist ein essenzieller Schutz vor Influenza, insbesondere für Senioren und Menschen mit chronischen Erkrankungen.
Belastbarkeit nach Schlaganfall: Wege zur erfolgreichen Rehabilitation
Die Belastbarkeit nach einem Schlaganfall kann entscheidend für die Genesung betroffener Menschen sein. In der Rehabilitation stehen Ihnen vielfältige Therapieansätze zur Verfügung, um die Folgen
Pflegegrad 5: Wichtige Informationen zu Leistungen und Voraussetzungen
In diesem Blogartikel erfähren Sie alles Wichtige über Pflegegrad 5, die höchste Stufe der 5 Pflegegrade, die umfassende Unterstützung und eine rund um Versorgung in
Praktische Hilfe für Alleinstehende Senioren: Unterstützung im Alltag
Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger auf sich allein gestellt zu sein und verschiedene Aufgaben im Alltag zu übernehmen, auch wenn es sich nicht
Pflegegrad 4: Anforderungen, Leistungen und Tipps
Der Pflegegrad 4 ist der zweithöchsten von insgesamt 5 Pflegegraden, in welche Versicherte mit Pflegebedarf seit der Pflegereform 2017 eingeteilt werden (vorher handelte es sich
Weihnachtsbasteln für Senioren: Kreative Ideen für festliche Stunden
In diesem Ratgeberbeitrag präsentieren wir Ihnen einfallsreiche Bastelideen für eine besinnliche Weihnachtszeit, die das Gefühl der Gemeinschaft stärken und wertvolle Augenblicke mit Ihren Liebsten ermöglichen.
10 Tage Sonderurlaub für pflegende Angehörige: Rechte und Ansprüche
Die Pflegekasse unterstützt pflegende Angehörige durch verschiedene Unterstützungsangebote, dazu gehören auch spezielle Urlaubstage, die Pflegepersonen bei einer kurzzeitigen Arbeitsverhinderung in Anspruch nehmen können. Arbeitnehmer können
Psychische Erkrankungen: Tipps zum Pflegegrad beantragen
Für viele Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, kann die Zuerkennung eines Pflegegrades und damit verbundene Leistungen wie Pflegegeld eine enorme Erleichterung im Alltag bedeuten.
MD Begutachtung (früher MDK): Fragen, Vorbereitung, Tipps & Tricks
Die Abkürzung MD steht für den Medizinischen Dienst. Dieser ist verantwortlich für die Begutachtung von gesetzlich Versicherten, die einen Antrag auf Pflegegrad gestellt haben. Der
Pflegegrad 3 Haushaltshilfe: Leistungen, Voraussetzungen und Geldleistungen für mehr Unabhängigkeit
Der Pflegegrad 3 ist für Menschen vorgesehen, die von einer schweren Beeinträchtigung der Selbstständigkeit betroffen sind. Dies kann durch verschiedene Umstände, wie Krankheit, psychische Problemlagen