Musizieren im Alter kann eine erfüllende Erfahrung sein. Es hält den Geist aktiv, fördert die Feinmotorik und bringt viel Freude. Ob Sie in einer Seniorenband spielen, alleine üben, im Chor singen oder an einem Musikworkshop teilnehmen, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist, dass Sie Spaß an der Musik haben. Es gibt keine Altersgrenze fürs Lernen und es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen oder Ihre Gesangs- und Tanzfähigkeiten zu verbessern.
Musizieren für Senioren
Selbst im hohen Alter ist es noch möglich, erfolgreich mit dem Spielen eines Instruments zu beginnen. Erfahrene Senioren bringen einzigartige Fähigkeiten und Eigenschaften mit, die ihnen helfen, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Egal ob man ein Instrument spielt oder singt, Musik schafft Freude und bringt Menschen zusammen.
Mit Disziplin und Eifer können Sie in kürzester Zeit hörbare Fortschritte erzielen. Schon nach wenigen Wochen werden Sie erste Erfolge hören und schon innerhalb von zwei bis vier Jahren auf einem guten Amateur-Niveau spielen können — vielleicht sogar ein kleines Heimkonzert geben und andere mit Ihrer Musik begeistern. Das wäre schön, oder?
Neben den neuen Fähigkeiten bringt die Musik jedoch noch viele weitere positive Aspekte mit sich, die für Senioren wichtig sein können.
Positive Auswirkungen des Musizierens auf die körperliche und geistige Gesundheit
- Musizieren im Alter kann die kognitiven Fähigkeiten verbessern und das Gedächtnis stärken.
- Es hilft beim Stressabbau und fördert die allgemeine Entspannung durch einen Ausstoß der Glückshormone Serotonin und Dopamin.
- Durch das Spielen eines Instruments oder Singen können feinmotorische Fähigkeiten erhalten und verbessert werden.
- Musizieren in einer Gruppe fördert die sozialen Kontakte.
- Es trägt zur Erhaltung und Verbesserung der Hörfähigkeiten bei.
- Musizieren fördert die Verknüpfung von Nervenzellen, was deren Verfall entgegenwirkt und somit eine Folge von Demenz positiv beeinflusst.
- Musiker sind glücklicher. Es gibt Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse, dass Musizierende jeden Alters „glücklicher und zufriedener“ sind, als nicht Musizierende.
Seniorenchöre — Singen im Chor fördert soziale Kontakte und verhindert soziale Isolation im Alter
Seniorenchöre als musikalisches Hobby sind eine tolle Möglichkeit für ältere Menschen, um Musik zu teilen und soziale Kontakte zu pflegen. Sie bieten die Gelegenheit, klassische und moderne Stücke zu lernen und aufzuführen, an der Gesangstechnik zu arbeiten und für ein paar Stunden andere Menschen zu treffen.
Das Singen in Chören hat aber auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit, da es die Atmung, Lunge und das Gehirn trainiert. Seniorenchöre können das Selbstwertgefühl steigern und das Gefühl der Zugehörigkeit stärken. Sie sind also mehr als nur ein Hobby – sie bringen Lebensfreude, Geselligkeit und geistige Herausforderung. Angebote für Seniorenchöre finden Sie über das Internet, Sie können aber auch einfach bei der AWO, der Caritas oder Diakonie nachfragen – oft gibt es dort spezielle Seniorenangebote. Alternativ ist die lokale Kirchengemeinde eine gute Anlaufstelle.
Tanzkurse für Senioren
Beim Tanzen gibt es nur ein geringes Verletzungsrisiko, was es ideal für Seniorinnen und Senioren macht. Zudem gibt es eine Vielzahl von Anpassungen, die vorgenommen werden können, um Tanzen für alle zu ermöglichen. Eine spezielle Tanzart für ältere Menschen, die in ihren Bewegungsabläufen eingeschränkt sind, ist das Tanzen im Sitzen.
Beim Sitztanz sitzen die Teilnehmer in der Regel in einem Kreis und bewegen sich zur Musik. Das macht Spaß und fördert Bewegungsabläufe, Durchblutung, Beweglichkeit und Körperkoordination. Sitztanzen wird oft in Gruppen angeboten und stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Kommunikation. Beim Rollator-Tanz fungiert die Gehhilfe als Tanzpartner. Für diejenigen, die Paartanz nicht mögen, gibt es passende Angebote wie Linedance oder Choreografie-Tanzkurse, die man prima alleine machen kann.
Diese Musikinstrumente eignen sich besonders gut für Senioren
Bei einer Vielfalt von Instrumenten ist es schwierig sich auf eines festzulegen. In der aufgeführten Liste finden Sie Instrumente, die sich aus verschiedenen Gründen besonders gut für das Musik machen von Senioren eignen.
- Trommel – fördert die Konzentration und kann meditativ wirken
- Klavier – die Produktion von Tönen entsteht ohne einen großen Kraftaufwand
- Veeh-Harfe – lässt sich ohne musikalische Vorkenntnisse spielen
- Blockflöte – sie ist sehr leicht und schnell zu erlernen
- Mundharmonika – sie ist sehr leicht und kann schnell erlernt werden
- Gitarre – sie ist leicht, liegt am Körper an und kann sitzend gespielt werden
Fazit: Musizieren für Senioren als Bereicherung der Lebensqualität
Musik kann im Alter eine wunderbare Bereicherung für Ihre Freizeit sein. Es bietet eine Möglichkeit, seine kreativen Fähigkeiten auszudrücken und hat positive Auswirkungen auf das geistige und körperliche Wohlbefinden. Ob das Erlernen eines neuen Instruments oder das Wiedererleben vergangener Zeiten durch das Spielen alter Lieblingslieder – Musizieren kann erfüllend und therapeutisch sein. Es fördert die soziale Interaktion, verbessert das Gedächtnis und erhöht das Lebensglück. Musizieren im Alter ist eine wunderbare Möglichkeit, gesund und aktiv zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben.