Autorenname: Larissa Bläßen-Munoz

Pflege und Pflegegrad bei Kindern und Jugendlichen
Alle Artikel

Pflege und Pflegegrad bei Kindern und Jugendlichen

Der Alltag mit einem Kind, sei es pflegebedürftig oder nicht, ist voller Höhen und Tiefen. Es gibt Tage, an denen alles reibungslos läuft, und Tage, die als Elternteil eine besondere Herausforderung darstellen. Eine Pflegebedürftigkeit bei Kindern bringt die ganze Familie vor neue Herausforderungen. Oft stehen Eltern plötzlich vor der Aufgabe, die Pflege ihres Kindes zu organisieren und sich schnell anzupassen. Die Leistungen der Pflegekasse sollen dazu beitragen, den Pflegealltag zu erleichtern. Ein Pflegegrad und die damit verbundenen Leistungen sind dabei nicht an ein bestimmtes Alter gebunden. Eltern und Familienmitglieder erhalten hier einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Pflegeorganisation und…

medizinischer dienst md mdk
Alle Artikel, Gesundheit

MD (ehemals MDK): Der Medizinische Dienst

Der Medizinische Dienst, kurz MD (früher MDK), ist eine Organisation, die unter anderem für die Begutachtung von Personen zuständig ist, die einen Antrag auf Pflegegrad gestellt haben und gesetzlich versichert sind. Der MD bewertet dann den Grad der Pflegebedürftigkeit und erstellt ein Gutachten für die gesetzlichen Krankenversicherungen. Erfahren Sie hier mehr über den Medizinischen Dienst und seine Aufgaben, sowie Tipps für den Gutachtertermin und zur Vorbereitung darauf. Was ist der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK)? Der MDK, der Medizinische Dienst der Krankenkasse, ist ein Dienst, der unabhängig medizinische Beratung und Begutachtung bietet und objektiv nach vordefinierten Kriterien bewertet. Seitdem das…

Pflegeunterstützungsgeld: Lohnersatzleistungen richtig berechnen und beantragen | Alle Informationen zum Pflegeunterstützungsgeld
Alle Artikel

Pflegeunterstützungsgeld: Lohnersatzleistung berechnen und beantragen

Leider kann es jederzeit passieren, dass ein Angehöriger Ihrer Familie durch einen Unfall oder eine plötzliche Krankheit zu einem akuten Pflegefall wird und Sie sich nun zusätzlich zu Ihrer Arbeitstätigkeit auch noch um die betroffene Person kümmern und daher gegebenenfalls Ihre Arbeit vernachlässigen müssen, da die Pflege eines nahen Angehörigen besonders zeitintensiv sein kann. Als arbeitsnehmende Person sind Sie durch das Pflegeunterstützungsgeld vor einem solchen Fall abgesichert, denn diese Maßnahme gewährleistet eine zeitlich begrenzte finanzielle Absicherung die bis zu zehn Tage pro Jahr anhalten kann, denn diese Lohnersatzleistung kann von Arbeitnehmern, die vorübergehend aufgrund einer familiären Pflegesituation nicht arbeiten können…

leistungen der pflegeversicherung anspruch versicherte
Alle Artikel

Leistungen der Pflegeversicherung – Was Ihnen zusteht!

Die Pflegeversicherung bietet eine breite Palette von Leistungen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Menschen mit Pflegebedarf und ihren individuellen Pflegesituationen gerecht zu werden. Die Agentur für Haushaltshilfe bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Pflegeleistungen, ihre finanzielle Höhe und Ihre individuellen Ansprüche. Die Wartezeit Um Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sowohl offiziell pflegebedürftig sein als auch die versicherungsrechtlichen Bedingungen erfüllen. Bevor Sie erstmalig einen Antrag auf Leistungen stellen können, müssen Sie innerhalb der letzten zehn Jahre mindestens zwei Jahre lang über die gesetzliche Pflegeversicherung versichert gewesen sein. Dies wird als Wartezeit bezeichnet. Für…

altersschwerhoerigkeit ursachen behandlung folgen
Alle Artikel, Gesundheit

Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis): So lässt sich Schwerhörigkeit im Alter vorbeugen

Eine Schwerhörigkeit im Alter kann viele treffen – mit fortschreitendem Alter erleben wir einen natürlichen, altersbedingten Verschleiß des Hörorgans und des Gehirns. Die fein abgestimmte Mechanik in unseren Ohren wird älter und funktioniert nicht mehr so reibungslos wie in jüngeren Jahren. Dieser altersbedingte Hörverlust und die damit einhergehende Altersschwerhörigkeit sollten jedoch nicht sofort Besorgnis auslösen, solange sie rechtzeitig und angemessen behandelt werden. Informieren Sie sich hier über die Ursachen und Diagnose von Altersschwerhörigkeit und erfahren Sie mehr zu Hilfsmitteln und Behandlungsmöglichkeiten, um die Lebensqualität im Alter zu verbessern. Was ist Altersschwerhörigkeit? Altersschwerhörigkeit, auch bekannt als Presbyakusis (medizinischer Fachbegriff: H91.1 nach…

hoergeraete fuer senioren altershoerschwaeche
Alle Artikel, Gesundheit

Hörgeräte für Senioren: Verbessern Sie Ihr Hörvermögen

Wir verstehen, wie wichtig es ist, ein vollwertiges Leben zu führen und in allen Lebensbereichen aktiv teilzunehmen. Doch für viele Senioren kann Altersschwerhörigkeit zu einer Herausforderung werden, die das tägliche Leben beeinträchtigt. Etwa ein Drittel der über 65-Jährigen und sogar über 80 % der über 80-Jährigen leiden unter dieser Form der Schwerhörigkeit. Doch das muss nicht bedeuten, dass Sie sich damit abfinden müssen. Mit den besten Hörgeräten für Senioren können Sie Ihr Hörvermögen bis ins hohe Alter erhalten und weiterhin am Leben teilhaben! Hörgeräte für Senioren: Länger gut hören und mehr Spezielle Hörgeräte für Senioren? Eine häufig gestellte Frage ist,…

Senior sitzt auf seinem Treppenlift | Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Alle Artikel

Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

Um die Pflege zu Hause erfolgreich zu gestalten, müssen möglicherweise Anpassungen im eigenen Zuhause vorgenommen werden. Denn je nach den individuellen körperlichen Einschränkungen können Treppen, Badezimmer, Türen und andere Elemente zu großen Hindernissen im täglichen Leben werden. Erfahren Sie hier, wie Sie möglicherweise finanzielle Unterstützung von Ihrer Pflegeversicherung erhalten können, um Umbaumaßnahmen durchzuführen, die diese Barrieren reduzieren. Bis zu 4.000 Euro Zuschuss sind möglich. Was sind wohnumfeldverbessernde Maßnahmen? Die Anpassung des Wohnraums Ihres Angehörigen durch wohnumfeldverbessernde Maßnahmen ermöglicht es, langfristig eine barrierefreie Wohnsituation in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Diese Maßnahmen können sowohl umfassende Umbauten als auch die Installation…

ploetzlich pflegefall was tun
Alle Artikel

Plötzlich Pflegefall – Was sind die nächsten Schritte?

Ein plötzlicher Pflegefall bringt oft viele unerwartete Aufgaben für pflegende Angehörige mit sich. Die meisten Menschen sind jedoch nicht mit dem Thema Pflege vertraut. Sie wissen oft nicht, an wen sie sich wenden können, um Unterstützung zu erhalten, oder welche Leistungen ihnen zustehen. Die Veränderungen, die durch einen plötzlichen Pflegefall entstehen, können überwältigend sein und es kann sich schwierig gestalten, sich schnell auf die neue Situation einzustellen. Ob durch einen Unfall oder eine plötzliche Erkrankung, die Realität ändert sich schlagartig, wenn ein geliebter Mensch zum Pflegefall wird. Plötzlich stehen Angehörige vor der Herausforderung, gemeinsam mit dem Betroffenen zu überlegen, wie…

antrag auf erteilung eines pflegegrads
Alle Artikel

Pflegegrad beantragen: Tipps zum Antrag auf Pflegegrad

Um von der Pflegeversicherung Leistungen zu erhalten, ist es entscheidend, einen Pflegegrad zu haben. Dieser Grad richtet sich danach, wie stark eine Person in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt ist und variiert von 1 bis 5. Je höher der Pflegegrad, desto umfangreicher sind die Leistungen, die beansprucht werden können. Antrag auf Pflegegrad bei der Pflegekasse stellen Wenn Sie dauerhaft und erheblich auf Hilfe im Alltag angewiesen sind und Leistungen der Pflegeversicherung beanspruchen möchten, müssen Sie einen Pflegegrad beantragen. Dazu reichen Sie einen formlosen Antrag bei Ihrer Pflegeversicherung ein. Anschließend erhalten Sie ein detailliertes Formular, das Sie ausfüllen und unterschrieben zurücksenden müssen. Nach…

vereinbarung pflege und beruf
Alle Artikel

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Die überwiegende Mehrheit der Personen, die sich um pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern und gleichzeitig einer beruflichen Tätigkeit nachgehen, benötigen vor allem eine größere Flexibilität bei der Planung ihrer Zeit. Das Gesetz zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zielt darauf ab, maßgeschneiderte Bedingungen zu schaffen, die den verschiedenen Pflegesituationen gerecht werden. Lesen Sie hier nach, welche Regelungen erlauben, dass pflegende Angehörige sich eine Auszeit von der Arbeitszeit nehmen können, um Pflegebedürftige in ihrem Umfeld zu versorgen. Das Recht auf Pflegezeit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die gemäß § 7 Absatz 1 des Pflegezeitgesetzes (Pflege ZG) [mfn]§ 7 Absatz 1 des Pflegezeitgesetzes (Pflege…

Sie suchen Unterstützung im Haushalt oder Alltag?

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

*Pflichtfelder
**Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an datenschutz@agfh.de widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind.

Weitere Informationen, auch etwa über weitere Rechte, die Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.