Die Hitze im Sommer ist gerade für ältere Menschen eine große Belastung. Aus Angst vor Hitzeschlägen, Sonnenstichen und Kreislaufproblemen bleibt da oft der Sport aus, jedoch ist dieser besonders für die ältere Generation von großer Bedeutung, da sie sehr schnell an Muskelmasse verlieren.Mit folgenden Tipps und Tricks brauchen Sie auch bei hohen Temperaturen nicht mehr auf ausreichend Bewegung verzichten und können weiterhin auf Ihre Gesundheit achten, für mehr Vitalität und Freiheit im Alter.
Die perfekte Ausrüstung für Senioren im Sommer
Eine gute Vorbereitung bei Bewegung im Alter im Hochsommer ist das A und O. Denken Sie bei Ihrer Kleidungswahl daran, dass die Luft gut zirkulieren kann – Oberteil und Hose dürfen nicht zu eng sitzen, so können sie übermäßiges schwitzen vermeiden. Besonders eignet sich Kleidung aus Baumwolle, Leinen, Jersey oder Seide. Tragen Sie zudem eine Kappe oder einen Hut, um das Risiko für einen Sonnenstich zu minimieren.
Um Ihre Haut vor einem Sonnenbrand und Schäden durch UV-Strahlung zu schützen sollten Sie auch unbedingt an Sonnencreme denken. Hilfreich kann auch ein Blick auf den UV-Index sein. Dieser gibt in einer Skala von 1 bis 11+ an, wie hoch die Belastung der Ultraviolettstrahlung ist. Es empfiehlt sich ab einem UV-Index von drei einen Sonnenschutz aufzutragen. Um diesen Schutz aufrechtzuerhalten, sollte ca. alle 2 Stunden nachgecremt werden – denn auch ein hoher Lichtschutzfaktor, schützt die Haut nur über einen bestimmten Zeitraum zuverlässig.
Routine für Bewegung bei hohen Temperaturen
Um Dehydrierung und Überhitzung zu vermeiden ist es wichtig Ihre Routine an die Gegenbenheiten im Sommer anzupassen. Nutzen Sie die längeren Tageslichtstunden und machen Sie Ihren Sport im kühlen Morgengrauen oder zur Dämmerung, um die intensive Mittagssonne zu vermeiden.
Gut zu wissen – an heißen Tagen ist die Höchsttemperatur um ca. 17 Uhr erreicht. Hören Sie auf Ihren Körper, gehen Sie Ihre Übungen mit einem moderaten Tempo an und nehmen Sie sich Zeit für Ruhe und Erholung, vor allem wenn sich Schwindel und Krämpfe bemerkbar machen sollten.
Ausreichend trinken bei Bewegung im Alltag
Während des Sommersportes ist es entscheidend, viel Wasser zu trinken. Dieses kann helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. Mit zunehmenden Alter nimmt das Durstempfinden ab also sollten Sie auch trinken, obwohl Sie noch gar keinen Durst empfinden.
An heißen Sommertagen sollten Sie im Alltag etwa 2 Liter Wasser trinken, an aktiven Tagen auch mehr. Um zu vermeiden, dass der Salzgehalt in Ihrem Körper schwankt, empfiehlt es sich auch zu Mineralwasser zu greifen. Selbstverständlich können Sie hier auch auf kalten Früchtetee, selbst gemischte Schorlen oder Obst- und Gemüse, wie Wassermelonen oder Gurken zurückgreifen. Lesen Sie hier mehr über eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr!
Senioren besonders betroffen: Übergewicht im Alter
In Deutschland sind ca. 73 % der Männer und 59,9 % der Frauen im Alter von 65-74 Jahren von Übergewicht betroffen, dies liegt häufig an der Reduktion der Muskelmasse, was mit einer Verringerung des Grundumsatzes einhergeht. Ein starkes Übergewicht kann schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit haben, es erhöht den Blutdruck, das Risiko für Diabetes und eine Fettleber. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie auch im Sommer nicht auf ausreichend Bewegung im Alltag verzichten. Mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen steht Ihrer Abnehmreise auch im Sommer nichts im Wege.
Die besten Sportarten im Sommer für Senioren
(Nordic) Walking – Trainieren Sie mit Walking Ihre Ausdauer und Ihre Beine, greifen Sie zu Stöcken um zudem noch Rumpf und Arme zu kräftigen. Zudem fördern Sie Ihr Gleichgewicht und die Koordination.
Schwimmen – vor allem im Sommer ist Schwimmen eine erfrischende und gelenkschonende Sportart, die Beine, Arme, den Bauch und Schultern trainiert. Zudem verbrennt man beim Schwimmen viele Kalorien, was hilfreich beim Abnehmen ist.
Wassergymnastik – wer Sport eher in einer Gruppe ausüben möchte, der sollte sich mit Wassergymnastik beschäftigen. Die Bewegung im Wasser ist sehr gelenkschonend und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
Gartenarbeit – auch die Gartenarbeit verbessert Ihre körperliche Fitness im Alter. Zudem fördern Sie mit der Pflege Ihres Gartens die allgemeine Mobilität. So lässt sich ganz einfach mehr Bewegung in den Alltag einbringen.
Yoga – vor allem das Sukshma Yoga (sanfte Yoga) ist besonders für Senioren geeignet, die sich mit Yoga fit halten wollen.
Hockergymnastik – falls Sie stark in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sein sollten, eignet sich die Hockergymnastik sehr gut, um ihre Beweglichkeit zu optimieren und die Muskeln zu trainieren.
Alle Tipps und Tricks für Senioren im Sommer auf einem Blick
- Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung nicht zu eng sitzt, um die Luftzirkulation zu unterstützen.
- Tragen Sie Kleidung aus leichten Stoffen wie Baumwolle, Leinen, Jersey oder Seide.
- Trinken Sie ausreichend Wasser.
- Legen Sie Pausen ein.
- Probieren Sie unterschiedliche Sportarten aus, um herauszufinden, welche Aktivität Ihnen im Sommer am ehesten zusagt.
- Passen Sie Ihre Routine an die äußeren Gegebenheiten an.
- Achten Sie auf Ihre Gesundheit.