Autorenname: Larissa Bläßen-Munoz

Elternunterhalt - Müssen Kinder für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen?
Uncategorized

Elternunterhalt – Müssen Kinder für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen?

Muss ein Elternteil in ein Pflegeheim ziehen und die finanziellen Ressourcen sind nicht mehr ausreichend, um die Pflegekosten zu decken, stellt sich für Sie und Ihre Familie die Frage nach der Verpflichtung, Ihre Eltern zu unterstützen. Seit dem 1. Januar 2020 spielt die Einkommensgrenze von 100.000 Euro jährlich dabei eine entscheidende Rolle. Unser Ratgeber bietet Ihnen hierbei Orientierung zum Thema Elternunterhalt. Lernen Sie mehr über die Bedingungen, unter denen der Elternunterhalt relevant wird, wie er berechnet wird und welche Teile des Einkommens und Vermögens geschützt sind. Dies soll Ihnen helfen, in dieser herausfordernden Situation fundierte Entscheidungen zu treffen. Was bedeutet…

grippeschutzimpfung
Alle Artikel, Gesundheit

Grippeimpfung: Schutz vor Influenza und Grippeviren

Wie gut sind Sie auf die nächste Grippewelle vorbereitet? Die Grippeimpfung ist ein essenzieller Schutz vor Influenza, insbesondere für Senioren und Menschen mit chronischen Erkrankungen. Zusätzlich zur persönlichen Sicherheit trägt die Grippeimpfung auch dazu bei, das Gesundheitssystem zu entlasten, indem sie die Verbreitung des Virus verringert. Dies ist besonders in den Wintermonaten von Bedeutung, wenn die Fallzahlen oft rapide ansteigen und die Kapazitäten der Kliniken auf die Probe gestellt werden. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über die Grippe, ihre Symptome, die Behandlung einer Grippe und mehr. Was ist Grippe (Influenza)? Die Grippe, medizinisch als Influenza bekannt, ist eine hoch…

pflegegrad nach schlaganfall
Alle Artikel, Gesundheit

Belastbarkeit nach Schlaganfall: Wege zur erfolgreichen Rehabilitation

Die Belastbarkeit nach einem Schlaganfall kann entscheidend für die Genesung betroffener Menschen sein. In der Rehabilitation stehen Ihnen vielfältige Therapieansätze zur Verfügung, um die Folgen des Schlaganfalls zu mildern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Es ist wichtig, die Ursachen und Symptome zu verstehen, um gezielte Behandlungsstrategien zu entwickeln. Die Agentur für Haushaltshilfe erklärt worauf es ankommt. Belastbarkeit nach einem Schlaganfall – Ein wichtiger Schritt zur Genesung Die Belastbarkeit nach einem Schlaganfall ist ein zentraler Aspekt der Genesung, der nicht unterschätzt werden sollte. Patienten stehen häufig vor vielfältigen Herausforderungen, die sowohl körperliche als auch psychische Symptome betreffen. Die Auswirkungen…

pflegegrad 5
Alle Artikel

Pflegegrad 5: Wichtige Informationen zu Leistungen und Voraussetzungen

In diesem Blogartikel erfahren Sie alles Wichtige über Pflegegrad 5, die höchste Stufe der 5 Pflegegrade, die umfassende Unterstützung und eine rund um Versorgung in nahezu allen Lebensbereichen erfordert. Es werden die Voraussetzungen für die Einstufung, die umfangreichen finanziellen und pflegerischen Leistungen der Pflegekasse sowie die Herausforderungen im Alltag von Betroffenen und ihren Angehörigen behandelt. Zudem werden Finanzierungsmöglichkeiten und Lösungen zur Bewältigung der täglichen Herausforderungen vorgestellt, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu sichern und zu verbessern. Pflegegrad 5: die schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit Pflegegrad 5 bezeichnet die höchste Stufe der Pflegebedürftigkeit und umfasst die schwerste Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit mit besonderen…

unterstuetzung im alltag alternativen zum seniorenheim
Alle Artikel

Praktische Hilfe für Alleinstehende Senioren: Unterstützung im Alltag

Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger auf sich allein gestellt zu sein und verschiedene Aufgaben im Alltag zu übernehmen, auch wenn es sich nicht um einen akuten Pflegefall handelt kann eine helfende Hand notwendig werden. Gemeinschaftliche Hilfe, sei es durch die Unterstützung von pflegenden Angehörigen, Freunde oder professionelle Dienste, spielt eine wesentliche Rolle, um diesen Menschen ein Leben voller Würde und Unabhängigkeit zu ermöglichen. Die Verfügbarkeit von sozialer Unterstützung durch Helfer und Helferinnen kann nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch das Gefühl der Zugehörigkeit und des Wohlbefindens stärken. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über verschiedene Unterstützungsangebote für…

pflegegrad 1 haushaltshilfe abrechnen
Alle Artikel, Chronische Erkrankungen, Pflegebedürftige, Senioren, Wissen für alle

Pflegegrad 1: Haushaltshilfe mit Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro

Wird bei dem Versicherten durch einen Gutachter des medizinischen Dienstes bei der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der Medicproof bei der privaten Versicherung eine geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit feststellt kommt es zur Einstufung in den Pflegegrad 1. Damit gehen bestimmte Leistungen einher, wie beispielsweise der Entlastungsbetrag, der genutzt werden kann, um eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie eine Haushaltshilfe zu finanzieren. Denn ein Großteil der Menschen, die einen Pflegegrad haben, möchten weiter uneingeschränkt in der eigenen Wohnung oder im Haus leben und nicht wegen eines Pflegegrades umziehen müssen. Erfahren Sie jetzt mehr über die Voraussetzungen für einen Pflegegrad 1, die Dienstleistungen einer Haushaltshilfe und…

Pflegegrad 4: Anforderungen, Leistungen, Beantragung und Tipps für Betroffene und pflegende Angehörige
Alle Artikel

Pflegegrad 4: Anforderungen, Leistungen und Tipps

Der Pflegegrad 4 ist der zweithöchsten von insgesamt 5 Pflegegraden, in welche Versicherte mit Pflegebedarf seit der Pflegereform 2017 eingeteilt werden (vorher handelte es sich um eine Pflegestufe). Pflegegrad 4 beschreibt die  schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit. Der Pflegegrad entscheidet darüber, welche Leistungen und Unterstützungsangebote die pflegebedürftige Person von der verantwortlichen Pflegekasse in Anspruch nehmen kann. Die Agentur für Haushaltshilfe klärt auf: Was ist der Pflegegrad 4? Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt werden? Welche Leistungen können in Anspruch genommen werden? Erfahren Sie jetzt mehr! Definition und Voraussetzungen: Pflegegrad 4 schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit Pflegegrad 4 ist eine Einstufung im deutschen Pflegeversicherungssystem, die…

Weihnachtsbasteln für und mit Senioren: Kreative Ideen für festliche Stunden
Alle Artikel

Weihnachtsbasteln für Senioren: Kreative Ideen für festliche Stunden

In diesem Ratgeberbeitrag präsentieren wir Ihnen einfallsreiche Bastelideen für eine besinnliche Weihnachtszeit, die das Gefühl der Gemeinschaft stärken und wertvolle Augenblicke mit Ihren Liebsten ermöglichen. Entdecken Sie Anleitungen zum Herstellen von festlichen Sternen, dekorativen Schneeflocken und individuellen Geschenkanhängern. Erfahren Sie jetzt mehr! Vorteile von Weihnachtsbasteln für Senioren Förderung der kognitiven Fähigkeiten Basteln mit Senioren zu Weihnachten erfordert oft Planung und Konzentration. Das Auswählen von Materialien, das Entwerfen von Mustern und das Umsetzen von Ideen können die kognitiven Fähigkeiten anregen. Diese geistige Aktivität ist besonders wichtig, um die geistige Fitness zu erhalten und Demenz vorzubeugen. Durch das gemeinsame Arbeiten an einem…

10 Tage Sonderurlaub für Pflegende Angehörige
Alle Artikel

10 Tage Sonderurlaub für pflegende Angehörige: Rechte und Ansprüche

Die Pflegekasse unterstützt pflegende Angehörige durch verschiedene Unterstützungsangebote, dazu gehören auch spezielle Urlaubstage, die Pflegepersonen bei einer kurzzeitigen Arbeitsverhinderung in Anspruch nehmen können. In Deutschland steht pflegenden Angehörigen ein Sonderurlaub zu, der als extra Urlaub für pflegende Angehörige bezeichnet wird. Dieser Sonderurlaub zur Pflege von Angehörigen ermöglicht es Ihnen, im Bedarfsfall bis zu zehn Arbeitstage von der Arbeit freigestellt zu werden und dennoch eine Lohnersatzleistung erhalten, um eine akute Pflegesituation bei einem Pflegefall zu organisieren und somit Beruf und Pflege besser zu vereinbaren. Erfahren Sie in diesem Ratgeberartikel mehr über den Anspruch auf Sonderurlaub für pflegende Angehörige, die gesetzlichen Grundlagen…

haushaltshilfe depression pflege
Alle Artikel

Psychische Erkrankungen: Tipps zum Pflegegrad beantragen

Für viele Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, kann die Zuerkennung eines Pflegegrades und damit verbundene Leistungen wie Pflegegeld eine enorme Erleichterung im Alltag bedeuten. Doch oft gibt es Verwirrung darüber, ob auch Menschen mit psychischen Erkrankungen Zugang zu diesen Hilfsleistungen haben. Wir möchten hier Klarheit schaffen. Wichtig ist zu verstehen, dass bei psychischen Erkrankungen die Hemmschwellen und Unsicherheiten oft besonders hoch sind. Viele Betroffene zögern, Hilfe zu suchen, selbst wenn der Alltag zunehmend schwer zu bewältigen ist. Ein Pflegegrad und die damit verbundenen sozialen Leistungen könnten jedoch eine erhebliche Erleichterung bringen, wenn sie nur in Anspruch genommen würden. Doch…

Sie suchen Unterstützung im Haushalt oder Alltag?

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

*Pflichtfelder
**Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an datenschutz@agfh.de widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind.

Weitere Informationen, auch etwa über weitere Rechte, die Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.