Erholung & Urlaub für pflegende Angehörige

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Email

In diesem Ratgeberartikel erfahren Sie alles über Ihre Ansprüche auf Urlaub als pflegender Angehörige/r. Als Mensch, der sich um einen lieben und pflegebedürftigen Angehörigen kümmert, haben Sie im Jahr Anspruch auf bis zu 42 Tagen Verhinderungspflege. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie jetzt! Pflegeurlaub für pflegende Angehörigen – Das Wichtigste auf einen Blick: Art und Weise der Urlaubsvertretung muss sich stets an den Bedürfnissen des zu Pflegenden orientieren. Bis zu 42 Tage im Jahr können Pflegende Angehörige Verhinderungspflege von der Pflegekasse erhalten. Die Verhinderungspflege wird auch oft als Ersatzpflege tituliert. Sollte die pflegende Person verhindert sein, kann die…

urlaub fuer pflegende angehoerige
Inhaltsverzeichnis

In diesem Ratgeberartikel erfahren Sie alles über Ihre Ansprüche auf Urlaub als pflegender Angehörige/r. Als Mensch, der sich um einen lieben und pflegebedürftigen Angehörigen kümmert, haben Sie im Jahr Anspruch auf bis zu 42 Tagen Verhinderungspflege. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie jetzt!

Pflegeurlaub für pflegende Angehörigen – Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Art und Weise der Urlaubsvertretung muss sich stets an den Bedürfnissen des zu Pflegenden orientieren.
  • Bis zu 42 Tage im Jahr können Pflegende Angehörige Verhinderungspflege von der Pflegekasse erhalten. Die Verhinderungspflege wird auch oft als Ersatzpflege tituliert.
  • Sollte die pflegende Person verhindert sein, kann die Verhinderungspflege zeitlich begrenzt in Anspruch genommen werden.
  • Teilweise kann eine Anrechnung auf das Pflegegeld erfolgen.
  • In Deutschland kann auch ein Pflegehotel in oder am Urlaubsort eine Alternative darstellen.
  • Im Vorfeld ist es ratsam einen Antrag zu stellen, dies ist aber nicht zwingend notwendig. Wenn Sie die Verhinderungspflege rückwirkend beantragen, müssen Sie sich die erhaltenen Leistungen vom Dienstleister en detail bestätigen lassen. Die Nachweise des Dienstleisters reichen Sie dann zusammen mit dem ausgefüllten Antrag bei der Pflegekasse ein.

Was ist Verhinderungspflege (Ersatzpflege)?

Egal ob es um einen Kinobesuch, Arzttermin, Zoobesuch mit dem Enkelkind oder eine Familienfeier in der Ferne oder über mehrere Tage geht: Die Verhinderungspflege kann in Anspruch genommen werden. Bei längerfristiger Verhinderung gehören zum Beispiel ein Krankenhausaufenthalt der Pflegeperson, Erholungsurlaub oder mehrtägige berufliche Fortbildungen dazu.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Pflegeperson per Definition nur jemand ist, der den Pflegebedürftigen nicht beruflich Zuhause pflegt. Das können Angehörige wie Ehepartner, Kinder, Nachbarn oder Freunde sein. Sobald Sie Geld mit der Pflege verdienen, haben Sie keinen gesetzlichen Anspruch mehr auf Verhinderungspflege.

Die Verhinderungspflege übernimmt in Ihrer Abwesenheit die pflegerischen, aber auch haushaltsnahen Dienstleistungen. Neben der akuten Pflege inkludiert dies auch, zum Beispiel ihre Haushaltshilfe. Zielsetzung ist, dass die pflegebedürftige Person den gleichen Versorgungs- und Lebensstandard genießen kann, als wären Sie als pflegende Angehörige vor Ort.

Leistungen der Verhinderungspflege

Die Verhinderungspflege kann eine große Hilfe für die Hauptpflegepersonen sein. Mit Hilfe von Ersatzpflegekräften und den entsprechenden Stunden, Tagen und Wochen, in denen die Verhinderungspflege zur Verfügung steht, können Aufgaben wie Haushaltsarbeiten, Körperpflege, Hilfe auf der Toilette, Unterstützung beim Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten, Hausarbeit und Medikamentengabe effizient und effektiv bewältigt werden.

Diese Vertretungskräfte sind von unschätzbarem Wert für Menschen, die auf medizinische Behandlungspflege und grundlegende Pflege angewiesen sind und jemanden suchen, der sie dabei unterstützt. Darüber hinaus sorgt das qualifizierte Personal dafür, dass alle Aufgaben sicher und gemäß den Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden. So können alle Beteiligten sicher sein, dass die beste Betreuung gewährleistet ist und jeder effektiv und effizient versorgt wird.

Welche Vorraussetzungen hat die Verhinderungspflege?

Die Verhinderungspflege wird für Personen mit Pflegebedarf ab Pflegegrad 2 finanziell abgedeckt. Damit die Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden kann, muss die pflegende Person den Pflegebedürftigen bereits 6 Monate lang vor dem ersten Einsatz der Verhinderungspflege versorgt haben (Vorpflegezeit).

Dabei ist es unwichtig, ob zu diesem Zeitpunkt nur Pflegegrad 1 vorlag oder noch keine Einstufung erfolgt war. Allerdings muss zum Zeitpunkt der Verhinderungspflege ein Pflegegrad 2 existieren.

Wer kann die Verhinderungspflege durchführen?

Im Rahmen des Präventionsprogramms übernimmt die Pflegeversicherung bis zu 1.612 Euro pro Jahr für die Kosten der Ersatzpflege. Damit dies möglich ist, müssen professionelle Pflegekräfte oder Personen, die nicht mit der pflegebedürftigen Person zusammenleben und nicht eng verwandt sind, die Ersatzpflege übernehmen. Dies ist eine große Hilfe für viele Menschen, da es die hohen Kosten ausgleicht, die mit der langfristigen medizinischen und persönlichen Pflege verbunden sind, mit der viele ältere Bürger konfrontiert sind.

Hierzu können Sie Pflegedienste engagieren sowie für haushaltsnahe Dienstleistungen auch Haushaltshilfe- und Alltagshilfedienstleister. Wichtig ist, dass diese zertifiziert sind und von den Pflegekassen akzeptiert werden. Sprechen Sie daher zwingend an, ob Ihr Wunschdienstleister über diese Zulassungen verfügt.

Anspruch auf Verhinderungspflege: Unterstützung bei der Prüfung Ihres Anspruches

Es ist immer ratsam, einen Antrag auf Verhinderungspflege bei der Pflegekasse eines pflegebedürftigen Versicherten einzureichen. In einigen Fällen kann es sogar notwendig sein, dies bereits im Voraus zu tun: Wenn Sie vorhersagen können, wann Sie eine Ersatzpflege benötigen, können Sie sicherstellen, dass die Pflegekasse diese Kosten später übernimmt.

In Notfällen besteht auch die Möglichkeit, einen Antrag rückwirkend zu stellen. Es gibt jedoch oft eine Frist von vier Jahren und es müssen Nachweise erbracht werden. Wir unterstützen Sie bei der Überprüfung und Durchsetzung Ihres Anspruchs. Kontaktieren Sie einfach und unverbindlich das Team der Agentur für Haushaltshilfe, um weitere Informationen zu erhalten.

Ähnliche Artikel
Tag der seelischen Gesundheit 2025: Einsamkeit erkennen, seelische Stärke fördern, gemeinsam leben | Agentur für Haushaltshilfe
Tag der seelischen Gesundheit – Unterstützung im Alltag durch Haushaltshilfen und Alltagsbegleiter
Ergotherapie: Ein ganzheitlicher Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität
Ergotherapie: Ein ganzheitlicher Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität
Nach oben scrollen