Passt unsere Hilfe zu Ihren Vorstellungen?

Es ist nicht immer leicht, den richtigen Dienst an seiner Seite zu finden. Mit unserem kurzen Leistungs-Check finden Sie in wenigen Schritten heraus, ob unsere Unterstützung zu Ihren Bedürfnissen passt.

Häufige Fragen zur Alltagsbegleitung

Unterstützung im Alltag können alle Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad (1–5) erhalten. Die Kosten übernimmt in vielen Fällen die Pflegekasse über den sogenannten Entlastungsbetrag von 131 € monatlich (§ 45b SGB XI). So können pflegebedürftige Menschen zu Hause entlastet werden – genau dort, wo sie sich am wohlsten fühlen.

Die Kosten hängen vom individuellen Bedarf ab. Wer einen Pflegegrad hat, kann unsere Leistungen in der Regel komplett über die Pflegekasse abrechnen – zum Beispiel über den Entlastungsbetrag.
Auch ohne Pflegegrad ist eine Alltagsbegleitung möglich. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung nach Stunden, transparent und fair. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den genauen Konditionen.

Ja, selbstverständlich. Alle unsere Alltagshelferinnen und Alltagshelfer sind sozial- und haftpflichtversichert. Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das: Sie können sich auf eine sichere und professionelle Unterstützung verlassen – im Alltag und darüber hinaus.

Unsere Alltagshelfer sind qualifiziert und geschult – entweder nach § 45b und § 45c SGB XI oder durch interne Schulungen der AfH. Zusätzlich nehmen sie regelmäßig an Fortbildungen teil, zum Beispiel zu den Themen Demenz, Kommunikation und Erste Hilfe.
So stellen wir sicher, dass jedes Teammitglied mit Herz, Fachwissen und Menschlichkeit unterstützt – genau so, wie man es sich von einer Hilfe von nebenan wünscht.

Nach oben scrollen