Pflegebedürftige

Wer pflegebedürftig ist, steht im Alltag oft vor großen Herausforderungen. Der Anspruch auf Haushaltshilfe ist daher eine wertvolle Unterstützung, um so lange wie möglich selbstbestimmt zu Hause zu leben.

Anspruch auf Haushaltshilfe für Pflegebedürftige

Sie oder ein Angehöriger sind pflegebedürftig und fragen sich, ob es einen Anspruch auf Haushaltshilfe gibt? Die gute Nachricht: In diesen Fällen haben Pflegebedürftige die Möglichkeit, Unterstützung im Alltag zu erhalten – damit Sie so lange wie möglich selbstbestimmt und in vertrauter Umgebung leben können.

Unsere Unterstützung für pflegebedürftige Menschen

Wir begleiten Sie im Alltag und sorgen dafür, dass Sie trotz Pflegebedarf sicher, selbstbestimmt und so komfortabel wie möglich zu Hause leben können. Dabei entlasten wir Sie und Ihre Angehörigen zuverlässig, kümmern uns um organisatorische Angelegenheiten rund um Pflegegrade und Ansprüche und stellen sicher, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie wirklich brauchen. Unser Ziel ist es, Ihren Alltag zu erleichtern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

So unterstützen wir Sie beim Erhalt eines Pflegegrades

Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Situation. Gemeinsam klären wir, welche Einschränkungen im Alltag bestehen und welcher Pflegegrad realistisch ist. Dabei erklären wir Ihnen, welche Leistungen Ihnen zustehen und welche Unterlagen notwendig sind.

Unterstützung bei Antrag und Vorbereitung auf die Begutachtung

Wir helfen Ihnen, den Antrag bei der Pflegekasse oder privaten Pflegepflichtversicherung korrekt zu stellen. Zudem bereiten wir Sie gezielt auf die Begutachtung durch den MDK (bei gesetzlich Versicherten) oder Medicproof (bei privat Versicherten) vor, damit alle relevanten Punkte berücksichtigt werden.

Begleitung bis zur Entscheidung

Nach der Begutachtung stehen wir weiterhin an Ihrer Seite. Wir prüfen den Bescheid, unterstützen Sie bei Rückfragen und helfen bei Bedarf Widerspruch einzulegen. So stellen wir sicher, dass Sie den Pflegegrad erhalten, der Ihrem tatsächlichen Bedarf entspricht.

Entlastung je nach Pflegegrad

Pflegegrad 1

Bereits mit Pflegegrad 1 haben Sie Anspruch auf eine Haushaltshilfe . Schon kleine Hilfen im Alltag – beim Einkaufen, Putzen oder Waschen – entlasten Sie spürbar und geben Sicherheit.

Pflegegrad 2

Bei Pflegegrad 2 steigt Ihr Anspruch: Sie haben in der Regel Anspruch auf mehr Stunden Unterstützung im Haushalt. So können alltägliche Aufgaben zuverlässig übernommen werden, ohne dass Sie Ihre Kräfte überlasten.

Pflegegrad 3

Mit Pflegegrad 3 ist die Unterstützung noch umfangreicher möglich. Eine Haushaltshilfe sorgt dafür, dass Sie oder Ihre Angehörigen im Alltag gut versorgt sind und die Lebensqualität erhalten bleibt.

Pflegegrad 4

Bei Pflegegrad 4 ist der Unterstützungsbedarf sehr hoch. Neben intensiver pflegerischer Betreuung besteht auch ein deutlicher Anspruch auf Haushaltshilfe. Ziel ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles Leben zu Hause zu ermöglichen.

Pflegegrad 5

Menschen mit Pflegegrad 5 sind in fast allen Bereichen des Alltags auf Unterstützung angewiesen. Auch hier gibt es einen umfassenden Anspruch auf Haushaltshilfe, um sicherzustellen, dass hauswirtschaftliche Tätigkeiten zuverlässig übernommen werden. Die Leistungen werden durch die Pflegekasse unterstützt.

Häufige Fragen zu unseren Leistungen

Unsere Unterstützung richtet sich an Menschen, die aufgrund von Krankheit, körperlichen Einschränkungen, Pflegebedürftigkeit oder fortgeschrittenem Alter Hilfe im Alltag benötigen. Anspruch auf Alltagsbegleitung haben insbesondere Personen mit einem anerkannten Pflegegrad, die ihren Haushalt nicht mehr vollständig selbstständig führen können, aber weiterhin in ihrer eigenen Wohnung leben möchten.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, alltägliche Aufgaben wie Einkäufe, die Reinigung der Wohnung, Wäschepflege oder die Organisation kleiner Alltagsaufgaben zu bewältigen, können Sie unsere geschulten Helferinnen und Helfer in Anspruch nehmen. Wir unterstützen Sie dabei, den Alltag einfacher und stressfreier zu gestalten, damit Sie möglichst lange selbstständig und sicher zuhause leben können.

Darüber hinaus beraten wir Sie zu Möglichkeiten der Finanzierung über die Pflegekasse oder andere Leistungen, damit die Unterstützung für Sie unkompliziert und erschwinglich ist. So erhalten Sie fachkundige Hilfe, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, und können sich auf die Dinge konzentrieren, die Ihnen wichtig sind.

Wir unterstützen Sie bei allen alltäglichen Aufgaben, damit Ihr Alltag leichter, angenehmer und stressfreier wird. Unsere geschulten Helferinnen und Helfer übernehmen vielfältige Tätigkeiten im Haushalt, wie Einkäufe, Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Zubereitung einfacher Mahlzeiten und Erledigungen organisatorischer Kleinigkeiten. Darüber hinaus begleiten wir Sie zu Arzt- oder Behördenterminen und unterstützen bei kleinen Alltagsaufgaben, die im Alltag oft zu viel werden.

Unsere Leistungen passen wir individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände an. So erhalten Sie genau die Unterstützung, die Sie benötigen – sei es als Ergänzung zum Pflegedienst oder als eigenständige Hilfe im Alltag. Ziel ist es, dass Sie trotz gesundheitlicher Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit weiterhin selbstständig und sicher zuhause leben können.

Zusätzlich beraten wir Sie zu möglichen Finanzierungsmöglichkeiten über die Pflegekasse, Pflegegrad-Leistungen oder andere soziale Leistungen, damit Sie unsere Hilfe unkompliziert und stressfrei in Anspruch nehmen können. Auf diese Weise gewährleisten wir fachkundige, zuverlässige und flexible Unterstützung im Alltag, die Ihnen spürbare Entlastung und mehr Lebensqualität verschafft.

Viele unserer Leistungen können über die Entlastungsleistung nach § 45b SGB XI abgerechnet werden. Diese Entlastungsleistung richtet sich an Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad von 1 bis 5 und kann gezielt für Haushaltshilfe, Alltagsunterstützung, Begleitung zu Terminen oder andere unterstützende Tätigkeiten im Alltag genutzt werden.

Die Agentur für Haushaltshilfe unterstützt Sie dabei, die Entlastungsleistungen korrekt bei Ihrer Pflegekasse zu beantragen, damit Sie die finanzielle Unterstützung unkompliziert nutzen können. Wir beraten Sie umfassend, welche Leistungen übernommen werden, wie viele Stunden monatlich möglich sind und welche Dokumente für die Beantragung erforderlich sind.

Durch die Nutzung der Entlastungsleistung nach § 45b SGB XI können Sie professionelle Unterstützung im Haushalt erhalten, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. So sorgen wir dafür, dass Sie im Alltag entlastet werden, länger selbstständig zuhause leben können und die Betreuung und Versorgung zuverlässig organisiert ist.

Wir können kurzfristig geschulte Helferinnen und Helfer vermitteln, die individuell auf Ihre persönliche Situation und Ihren Bedarf zugeschnitten sind. Ob Sie Hilfe im Haushalt, Unterstützung bei Alltagsaufgaben oder begleitende Tätigkeiten benötigen – wir organisieren die passende Unterstützung in kürzester Zeit.

Nach Ihrer Kontaktaufnahme besprechen wir gemeinsam Ihren genauen Bedarf, prüfen alle Formalitäten wie ärztliche Verordnungen oder die Nutzung von Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI und schicken Ihnen zeitnah einen passenden Helfer. Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben im Haushalt, bei Einkäufen, der Wäschepflege, Zubereitung von Mahlzeiten und der Begleitung zu Terminen.

Dank unseres großen Netzwerks an geschulten Helfern können wir flexibel reagieren und Ihnen bereits wenige Tage nach dem ersten Kontakt spürbare Entlastung im Alltag bieten. So erhalten Sie zuverlässige, individuelle Unterstützung zuhause, die Ihnen Zeit für Ihre Erholung, Ihre Familie und Ihre persönlichen Prioritäten verschafft.

Ja, unsere Alltagsbegleiterinnen und -begleiter werden sorgfältig ausgewählt und speziell auf die Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen vorbereitet. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Helferinnen und Helfer sowohl fachlich kompetent als auch menschlich einfühlsam sind, sodass Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen.

Die Qualifikation unserer Alltagshelfer umfasst unter anderem Schulungen in Kommunikation, Sicherheit, Hygiene, Erste Hilfe sowie in sensibler Betreuung von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Erkrankungen oder Pflegebedürftigkeit. Viele unserer Helferinnen bringen zudem Erfahrung aus sozialen oder pflegerischen Berufen mit.

Darüber hinaus erhalten alle Helferinnen und Helfer eine anerkannte Basisqualifikation gemäß § 45b und § 45c SGB XI, die sie befähigt, professionelle Unterstützung im Alltag und im Haushalt anzubieten. So stellen wir sicher, dass Sie fachlich kompetente, zuverlässige und empathische Hilfe erhalten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und Ihnen im Alltag echte Entlastung bietet.

Nach oben scrollen