Hausapotheke: Wie Sie Ihre Familie sicher und gut versorgt halten

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Email

Eine gut sortierte Hausapotheke ist ein Muss für jede Familie. Von der Erkältungs- und Grippesaison bis hin zu Notfällen kann es den Unterschied ausmachen, ob man vorbereitet ist oder in Schwierigkeiten gerät. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Grundlagen der Bevorratung einer Hausapotheke ein und erläutern, was in einem Notfall zu tun ist. Was gehört in eine Hausapotheke? Die meisten Menschen denken dabei an Schmerzmittel wie Ibuprofen, aber es gibt auch noch andere wichtige Mittel. Zum Beispiel Antihistaminika für Allergien, Hustensaft für Erkältungen und Verbandsmaterial für Schürf- und Schnittwunden. Es ist eine gute Idee, eine Reihe von rezeptfreien Medikamenten…

daily medicine chest, container of pills, tablets, vitamins, travel first aid kit. pill box dispenser medications, nutritional supplements. medical treatment for disease virus dosage of medicine
Inhaltsverzeichnis

Eine gut sortierte Hausapotheke ist ein Muss für jede Familie. Von der Erkältungs- und Grippesaison bis hin zu Notfällen kann es den Unterschied ausmachen, ob man vorbereitet ist oder in Schwierigkeiten gerät. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Grundlagen der Bevorratung einer Hausapotheke ein und erläutern, was in einem Notfall zu tun ist.

Was gehört in eine Hausapotheke?

Die meisten Menschen denken dabei an Schmerzmittel wie Ibuprofen, aber es gibt auch noch andere wichtige Mittel. Zum Beispiel Antihistaminika für Allergien, Hustensaft für Erkältungen und Verbandsmaterial für Schürf- und Schnittwunden. Es ist eine gute Idee, eine Reihe von rezeptfreien Medikamenten vorrätig zu haben, damit man auf alles vorbereitet ist.

Verbandszeug und Pflaster

sind natürlich ein Muss für kleinere Schnitt- und Schürfwunden. Aber auch für schwerere Verletzungen sollten Sie Mull und Pflaster dabei haben. Ein kleiner Erste-Hilfe-Kasten ist ebenfalls eine gute Idee. Sie können ihn in den meisten Geschäften kaufen oder sich selbst zusammenstellen.

Welche Medikamente sollten in eine Hausapotheke?

Halten Sie die gängigsten Medikamente auf Vorrat. Hierzu zählen z.B. Medikamente gegen

  • Kopfschmerzen
  • Hals und Hustenmittel
  • Fiebermittel
  • Salben gegen Juckreiz
  • verschiedene Mittel gegen auftretende Krankheiten wie Allergien, Migräne, Herpes, Grippe, Asthma
  • Salben oder Gel für leichte Verbrennungen

Aber: Medikamente ist nicht das Einzige, was Sie in Ihrer Hausapotheke brauchen. Sie sollten auch ein Thermometer zum Messen der Temperatur und ein Blutdruckmessgerät haben, wenn jemand in Ihrer Familie unter hohem Blutdruck leidet. Eine kleine Taschenlampe ist ebenfalls nützlich, um in den Mund oder Rachen zu schauen. Und vergessen Sie die Pinzette nicht! Sie sind nützlich für das Entfernen kleinerer Splitter oder Zecken.

Im Falle eines Notfalls

Auch wenn Sie eine gut sortierte Hausapotheke haben, gibt es Situationen, in denen professionelle medizinische Hilfe erforderlich ist. Bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zum Beispiel sollten Sie sofort den Notruf wählen. Das Gleiche gilt für schwere Verbrennungen, Kopfverletzungen und Knochenbrüche. Wissen, wann man professionelle Hilfe braucht und wann man etwas zu Hause behandeln kann, ist wichtig.

Wenn Sie Fragen dazu haben, was in Ihrer Hausapotheke zu finden ist oder was Sie in einem Notfall tun sollten, wenden Sie sich bitte an eine medizinische Fachkraft. Er kann Sie über die beste Vorgehensweise für Sie und Ihre Familie beraten.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Familie sicher und gut versorgt ist, indem Sie sich einen Vorrat anlegen.

Ein Tipp zum Schluss:

Wenn Sie kleine Kinder im Haus haben, ist es auch eine gute Idee, Ihren Medikamentenschrank mit einem kindersicheren Schloss zu versehen. So wird verhindert, dass sie an gefährliche Medikamente gelangen.

Ähnliche Artikel
Kururlaub für Senioren in Deutschland: Anspruch, Gesundheit und Erholung im Alter
Kururlaub für Senioren: Erholung und Gesundheitsförderung
Alltagsbegleitung und Haushaltshilfe bei Arthritis
Wenn die Gelenke schmerzen: Alltagsbegleitung bei Arthritis

Sie suchen Unterstützung im Haushalt oder Alltag?

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

*Pflichtfelder
**Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an datenschutz@agfh.de widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind.

Weitere Informationen, auch etwa über weitere Rechte, die Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.