Autorenname: Larissa Bläßen-Munoz

Alle Artikel, Schwangerschaft & Geburt

Das dritte Trimester der Schwangerschaft – was werdende Mütter wissen und beachten sollten

Die Schwangerschaft ist eine Reise voller Wunder, Veränderungen und Herausforderungen. Besonders das dritte Trimester, also die letzten drei Monate vor der Geburt, stellt für viele Frauen eine intensive Phase dar. Der Körper bereitet sich auf die Geburt vor, das Baby wächst rasant, und körperliche wie seelische Beschwerden nehmen oft zu. Eine Beschwerde, die viele Schwangere im letzten Schwangerschaftsdrittel erleben, sind Oberbauchschmerzen. Diese können harmlos sein, aber auch auf ernste Komplikationen hinweisen. In diesem Ratgeber beleuchten wir alle Aspekte rund um das dritte Trimester, die Ursachen von Oberbauchschmerzen, die Entwicklung des Babys, die Veränderungen im mütterlichen Körper sowie praktische Tipps für…

Sehbehinderung
Alle Artikel

Sehbehinderung: Hilfsmittel und Unterstützung für den Alltag

In Deutschland leben viele Menschen mit Sehbehinderung, deren Alltag durch eingeschränktes Sehvermögen stark beeinflusst wird. Für blinde und sehbehinderte Menschen sind geeignete Hilfsmittel ein zentraler Schlüssel zu mehr Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität. Die Auswahl ist groß: Von klassischen Alltagshelfern über digitale Sehhilfen, Braillezeilen, Blindenstöcke bis hin zu modernsten smarten Brillen und KI-gestützten Sprach-Systemen. Dieser Ratgeber bietet eine umfassende Übersicht und zeigt, wie Hilfsmittelberatung, die richtige Auswahl und Finanzierung durch Krankenkassen und andere Kostenträger Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen unterstützen können. Was bedeutet Sehbehinderung? Eine Sehbehinderung liegt vor, wenn die Sehkraft trotz Korrektur durch Brille oder Kontaktlinsen dauerhaft eingeschränkt ist. Das betrifft…

Biografiearbeit,Erinnerungspflege,Menschen mit Demenz,Demenz,Vergangenheit,Beschäftigungsmöglichkeiten,Fotos,Musik,Biografiearbeit in der Pflege,Methoden der Erinnerungsarbeit
Uncategorized

Erinnerungspflege und Biografiearbeit mit Senioren – Ein Ratgeber für mehr Lebensqualität

In der heutigen Altenpflege nehmen Erinnerungspflege und Biografiearbeit eine immer bedeutendere Rolle ein. Gerade für Menschen mit Demenz sind Erinnerungen ein wertvoller Anker in der Gegenwart. Sie schaffen Orientierung, vermitteln Identität und geben Halt. Ihre Aufmerksamkeit, Ihre Zeit und Ihre Offenheit können Erinnerungen lebendig machen, emotionale Verbindungen stärken und einen echten Unterschied im Leben eines Menschen bewirken. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zur Erinnerungspflege und Biografiearbeit mit Senioren und Seniorinnen. Was ist Erinnerungspflege? Erinnerungspflege beschreibt die bewusste Auseinandersetzung mit der Vergangenheit einer Person, um deren Identität, Selbstwertgefühl und Lebensqualität zu stärken. In der Pflege wird sie insbesondere bei Menschen…

Wassereinlagerungen
Alle Artikel, Schwangerschaft & Geburt

Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft: Ursachen, Symptome & Hilfe

Während der Schwangerschaft durchläuft der weibliche Körper zahlreiche Veränderungen sowohl körperlich als auch hormonell und emotional. Eine der häufigsten und oft unterschätzten Begleiterscheinungen sind Wassereinlagerungen. Besonders im dritten Trimester, also zum Ende der Schwangerschaft, bemerken viele Schwangere, dass ihre Füße und Beine anschwellen, Ringe plötzlich nicht mehr passen oder das Gesicht leicht aufgedunsen wirkt. Diese Erscheinung ist meist harmlos, kann aber das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen und zu Unsicherheiten führen – sowohl bei den Betroffenen als auch bei ihren Angehörigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie und warum Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft entstehen, welche Körperteile besonders betroffen sind und was Schwangere…

Pflege,Pflegende Angehörige,Selbsthilfe für pflegende Angehörige,Selbsthilfegruppe
Alle Artikel

Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige: Unterstützung und Austausch in der Pflegesituation

Pflegende Angehörige leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen, sei es zu Hause, im Alltag oder in Form intensiver Pflege, ist herausfordernd, belastend und oft isolierend. Eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige bietet hier wertvolle Entlastung: durch Austausch, Information, Anerkennung und praktische Unterstützung. In diesem Artikel erfahren Angehörige, wie sie von diesem Angebot profitieren können. Warum Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige so wichtig sind In Deutschland übernehmen Millionen Menschen die Pflege von Angehörigen. Oft geraten sie dabei an persönliche, psychische und körperliche Grenzen. Pflegeselbsthilfegruppen bieten einen geschützten Raum für pflegende Angehörige, um ihre Sorgen zu teilen, Probleme…

Elektrorollstuhl
Alle Artikel

Der E-Rollstuhl: für mehr Mobilität und Selbstständigkeit

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Alltag mit Leichtigkeit gestalten und dabei Ihre Unabhängigkeit zurückgewinnen. Ein Elektrorollstuhl erlaubt Ihnen nicht nur mehr Mobilität, sondern auch, das Leben nach Ihren Vorstellungen zu leben. In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche Vorteile ein Elektrorollstuhl für Ihre Selbstständigkeit mit sich bringt und wie Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse finden können. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung erkunden. Was ist ein Elektrorollstuhl? Ein Elektrorollstuhl (Hilfsmittelnummer: 18.50.04.0114) ist ein fortschrittliches Mobilitätsgerät, das Ihnen ermöglicht, sich mühelos und unabhängig fortzubewegen. Im Gegensatz zu manuellen Rollstühlen erfordert ein Elektrorollstuhl keine…

leichtes Sommeressen
Alle Artikel, Gesundheit

Die besten Sommergerichte für Senioren – Leichte Rezepte für heiße Tage

Der Sommer bringt nicht nur Sonne und gute Laune, sondern auch hohe Temperaturen, gerade für ältere Menschen kann das eine echte Herausforderung sein. Wer bei Hitze gesund, genussvoll und leicht essen möchte, findet in diesem Ratgeber zahlreiche Rezeptideen, Tipps und Anregungen. Die vorgestellten Sommergerichte eignen sich besonders gut für Senioren und lassen sich mit Unterstützung einer Haushaltshilfe unkompliziert im Alltag oder für Gäste zubereiten. Sommer, Sonne und leichte Küche: Worauf Senioren achten sollten Mit steigenden Temperaturen verändern sich Appetit, Flüssigkeitsbedarf und Verdauung. Senioren neigen dazu, bei Hitze weniger zu essen und zu trinken, was schnell zum Problem werden kann. Deshalb…

GPS Tracker für Senioren
Alle Artikel, Pflegebedürftige, Senioren, Wissen für alle

GPS Tracker Senioren: Sicherheit und Freiheit im Alter gewährleisten

GPS Tracker bieten Senioren Sicherheit und Unabhängigkeit, indem sie die Mobilität fördern und Ängste abbauen. Diese Geräte nutzen Satellitentechnologie zur Echtzeit-Standortbestimmung und ermöglichen es Angehörigen, im Notfall schnell zu reagieren. Die einfache Handhabung und die Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung durch Kostenträger machen GPS Tracker zu einer wertvollen Technologie für ältere Menschen. Die Sicherheit im Alter ist ein zentrales Anliegen für viele Senioren und deren Angehörige. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie GPS Tracker nicht nur das Sicherheitsgefühl steigern, sondern auch die Unabhängigkeit fördern können. Sie erhalten wertvolle Informationen zur Funktionsweise dieser Technologie, deren Vorteile sowie Tipps zur einfachen Handhabung. Zudem…

medicproof
Alle Artikel

Medicproof: Die Gutachter der privaten Pflegeversicherung

Wenn ein geliebter Mensch pflegebedürftig wird, stehen viele Angehörige und Betroffene plötzlich vor einem Berg an Fragen: Wer entscheidet eigentlich über den Pflegegrad? Wie läuft das Antragsverfahren bei der privaten Pflegeversicherung ab? Und worauf muss ich mich beim Besuch des Gutachters einstellen? Genau hier kommt der Medicproof ins Spiel. Als medizinischer Dienst der privaten Pflegeversicherung (PKV) übernimmt der Medicproof die wichtige Aufgabe, die Pflegebedürftigkeit von Versicherten professionell einzuschätzen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um den Medicproof, das Pflegegutachten, die Rolle der Gutachterinnen und Gutachter, die Voraussetzungen für Pflegeleistungen und wie Sie sich optimal auf die Begutachtung…

2. Trimester Schwanger
Alle Artikel, Schwangerschaft & Geburt

Das zweite Trimester der Schwangerschaft: Was werdende Eltern jetzt wissen sollten

Die Schwangerschaft ist für die werdende Mutter, den Partner und das gesamte familiäre Umfeld eine Zeit voller Emotionen, Veränderungen und Vorfreude. Besonders das zweite Trimester, auch bekannt als zweites Trimenon oder 2. Schwangerschaftsdrittel, markiert einen bedeutenden Wendepunkt: Es beginnt mit der SSW 13 und endet mit der SSW 27 – eine Phase, in der sich vieles stabilisiert und gleichzeitig intensiv weiterentwickelt. Doch mit all der körperlichen und emotionalen Dynamik kommen auch viele Fragen auf: Welche Symptome sind normal, wann sollte man ärztlichen Rat einholen, wie verändert sich das Baby, und worauf sollte man im Alltag achten? Was kann helfen bei…

Sie suchen Unterstützung im Haushalt oder Alltag?

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

*Pflichtfelder
**Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an datenschutz@agfh.de widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind.

Weitere Informationen, auch etwa über weitere Rechte, die Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.