Autorenname: Larissa Bläßen-Munoz

Senioren im Sommer sitzen auf einer Wiese: Die besten Tipps und Tricks für Aktivitäten im Sommer und bei Hitze
Alle Artikel, Senioren

Senioren im Sommer: Aktivitäten und Freizeit im Sommer für Senioren

Die Sommermonate laden mit Licht, Wärme und Farbenvielfalt dazu ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen – auch und besonders im höheren Lebensalter. Für Seniorinnen und Senioren bietet der Sommer zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu bleiben, Erinnerungen zu wecken und Lebensfreude zu erleben. Ob im eigenen Zuhause, in der Seniorenbetreuung oder in Pflegeeinrichtungen: Mit den richtigen Beschäftigungsangeboten lassen sich körperliche und geistige Fähigkeiten fördern, Einsamkeit vorbeugen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Dieser Artikel zeigt Ihnen vielfältige Beschäftigungsideen, Aktivitäten und Tipps, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen und Menschen mit Demenz zugeschnitten sind. Er enthält praktische Vorschläge zur Aktivierung, Erinnerungspflege,…

treppenlift monilitaetshilfe
Alle Artikel, Pflegebedürftige, Senioren

Mobilitätshilfen: Die besten Lösungen für mehr Beweglichkeit im Alltag

  In der Welt der Pflege sind Hilfsmittel entscheidend, um Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen und ihre Mobilität zu fördern. Unser Hilfsmittelverzeichnis bietet Ihnen wertvolle Informationen zu verschiedenen Pflegehilfsmitteln, die nicht nur kostengünstig sind, sondern auch häufig von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.   Entdecken Sie die besten Lösungen für mehr Beweglichkeit und erfahren Sie, wie Sie ganz einfach die passenden Artikel für Ihre Bedürfnisse finden können.   Mobilitätshilfen für mehr Lebensqualität Mobilitätshilfen spielen eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Diese Hilfsmittel tragen erheblich zur Selbstständigkeit bei und ermöglichen es, den Alltag aktiver…

erstehilfe
Alle Artikel, Wissen für alle

Erste Hilfe & Pflege: Wichtige Maßnahmen für Notfälle in der Betreuung

In kritischen Momenten zählt oft jede Sekunde – deshalb ist es unerlässlich, Erste Hilfe zu leisten und im Notfall richtig zu reagieren. Viele Menschen sind sich der Bedeutung von Erste-Hilfe-Kursen nicht bewusst, die nicht nur wertvolle Informationen vermitteln, sondern auch Ihre Fähigkeiten als Ersthelfer entscheidend verbessern können. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie die richtigen Kurse finden, um in Notfällen effektiv helfen zu können und welche Leistungen verschiedene Organisationen in diesem Bereich anbieten. Lassen Sie uns gemeinsam das Wissen erweitern, das Leben retten kann. Die Bedeutung von Erste Hilfe in der Pflege Erste Hilfe Kenntnisse sind für pflegende Angehörige…

schmerzmanagement
Alle Artikel

Effektives Schmerzmanagement: Strategien für die Patientenversorgung

Schmerzen gehören zu den belastendsten Erfahrungen im Leben von Menschen, sei es bei akuten Verletzungen oder chronischen Erkrankungen. Effektives Schmerzmanagement ist daher von zentraler Bedeutung, um das Wohlbefinden von Patienten zu fördern und Angehörige zu entlasten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Maßnahmen und Expertenstandards in der Schmerztherapie entscheidend sind und wie Pflegekräfte eine professionelle Behandlung unterstützen können. Einführung in das Schmerzmanagement Schmerzmanagement ist ein entscheidender Aspekt der Patientenversorgung, der darauf abzielt, die Lebensqualität von Menschen mit Schmerzen signifikant zu verbessern. Es umfasst verschiedene Komponenten, darunter die Schmerzdiagnose, -therapie und -behandlung sowie die gezielte Unterstützung von Patienten und ihren Angehörigen.…

osteoporose therapie
Alle Artikel, Gesundheit

Osteoporose: Früherkennung und wirksame Behandlungsmöglichkeiten

Osteoporose ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, die durch den Verlust von Knochendichte gekennzeichnet ist und oft unbemerkt bleibt, bis schmerzhafte Frakturen auftreten. Der Leitfaden behandelt die Ursachen und Risikofaktoren wie altersbedingte Veränderungen, hormonelle Einflüsse und ungesunde Lebensgewohnheiten. Zudem werden Symptome, Diagnosemöglichkeiten und wirksame Behandlungsmethoden vorgestellt, einschließlich medikamentöser Therapien, Physiotherapie und Ernährungsanpassungen. Eine frühzeitige Früherkennung sowie die Unterstützung durch Angehörige sind entscheidend für die Knochengesundheit und das Wohlbefinden der Betroffenen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie nicht nur alles über die Symptome, die Diagnosemöglichkeiten und die wirksamen Behandlungsmethoden, sondern auch, wie Sie durch gezielte Früherkennung und geeignete Unterstützung Ihre Knochengesundheit…

alterer herr bei der gartenarbeit im gemuesebeet
Alle Artikel

Gartenarbeit für Senioren: Einfach, schön und pflegeleicht gestalten

Stellen Sie sich einen Garten vor, der nicht nur blüht, sondern auch ein Ort der Entspannung und Freude für Sie ist. Die Gestaltung eines seniorenfreundlichen Gartens eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Natur im Alter zu genießen, ohne dabei gesundheitliche Risiken einzugehen. Mit ergonomischen Gartenhelfern und durchdachten Sicherheitsmaßnahmen verwandeln Sie Ihre grüne Oase in einen komfortablen Rückzugsort. Entdecken Sie, wie intelligente Bewässerungssysteme und gut gestaltete Gartenwege Ihre Gartenarbeit erleichtern und gleichzeitig für ein harmonisches Ambiente sorgen. Lassen Sie sich von Experten-Tipps inspirieren, um Ihren Garten in ein blühendes Paradies zu verwandeln, das Ihnen Freude bereitet. Thema: Gartenarbeit im Alter Die Gestaltung…

bobath konzept
Alle Artikel, Pflegebedürftige

Entdecken Sie das Bobath Konzept: Innovative Wege zur effektiven Rehabilitation

Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch gezielte Bewegungsübungen nicht nur Ihre Mobilität wiedererlangen, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein stärken. Das Bobath Konzept bietet Ihnen genau diese Möglichkeit, indem es auf individuelle Bedürfnisse eingeht und eine ganzheitliche Rehabilitation fördert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von dieser innovativen Methode profitieren können. Definition: Was ist das Bobath Konzept und warum ist es wichtig? Das Bobath Konzept stellt einen innovativen Ansatz in der Rehabilitation dar, der auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten basiert. Es zielt darauf ab, die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit neurologischen beeinträchtigungen, also Menschen mir Schädigungen im Gehirn…

reha
Alle Artikel, Gesundheit

Reha Antrag: Die wichtigsten Schritte für Ihren Antrag im Überblick zur medizinischen Rehabilitation

Egal ob nach einem Krankenhaus-Aufhenthalt wegen einer Operation oder einer Krankheit, wie zum Beispiel einem Herzinfarkt oder einer Krebserkrankung, eine Reha kann die Genesung unterstützen und dabei helfen, den normalen Alltag wieder herzustellen. In diesem Artikel beantworten wir Ihre Fragen zur Reha, erläutern die verschiedenen Themenbereiche und zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Schritte für eine erfolgreiche Antragstellung wählen können. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zur Rehabilitation ebnen und Ihre Ziele erreichen. Einführung in die Reha Die Antragstellung für eine medizinische Rehabilitation stellt einen entscheidenden ersten Schritt auf dem Weg zur Wiederherstellung Ihrer Gesundheit und Erwerbsfähigkeit dar um zurück…

sturzprophylaxe
Alle Artikel

Sturzprophylaxe: Effektive Strategien für mehr Sicherheit im Alltag

Stürze stellen eine der häufigsten Gefahren im Alter für Senioren dar und können gravierende Folgen für ihre Gesundheit und Lebensqualität haben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie durch gezielte Sturzprophylaxe das Risiko minimiert und die Selbstständigkeit gefördert werden kann. Wichtige Strategien umfassen Anpassungen im Wohnumfeld, regelmäßige körperliche Aktivität sowie Schulungen zur Sensibilisierung für Risiken. Zudem wird die Rolle professioneller Unterstützung durch Pflegekräfte und der Einsatz technologischer Hilfsmittel hervorgehoben, um ein sicheres und aktives Leben im Alter zu ermöglichen. Sturzprophylaxe: Ein wichtiger Aspekt der Sicherheit im Alltag Die Sturzprophylaxe spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit von Senioren im Alltag. Stürze…

me cfs haushaltshilfe
Uncategorized

ME/CFS und Long Covid: Ursachen, Symptome und Hilfe im Alltag

Was ist ME/CFS? Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die zu einer erheblichen körperlichen und geistigen Erschöpfung führt. Typisch ist die Post-Exertional Malaise (PEM), eine Zustandsverschlechterung nach körperlicher oder geistiger Anstrengung. ME/CFS wird oft durch Infektionen ausgelöst und kann die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. Wie beginnt ME/CFS? ME/CFS kann schleichend oder plötzlich beginnen, häufig nach einer viralen Infektion. Zu den ersten Anzeichen gehören anhaltende Erschöpfung, Muskelschmerzen und Konzentrationsprobleme. Manche Betroffene erleben einen stufenweisen Krankheitsverlauf, während andere von einem Tag auf den anderen stark eingeschränkt sind. Long Covid und ME/CFS – Gibt es einen Zusammenhang?…

Sie suchen Unterstützung im Haushalt oder Alltag?

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

*Pflichtfelder
**Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an datenschutz@agfh.de widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind.

Weitere Informationen, auch etwa über weitere Rechte, die Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.