Autorenname: Larissa Bläßen-Munoz

erstes Trimester Schwanger
Alle Artikel

Das erste Trimester der Schwangerschaft – Fakten, Tipps & Haushaltshilfe

Die ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft sind eine Phase tiefgreifender Veränderungen, vor allem körperlich, seelisch und organisatorisch. Für viele Frauen beginnt mit der Frühschwangerschaft eine Reise voller Fragen, neuer Gefühle und spannender Entwicklungen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um das erste Schwangerschaftsdrittel: von den ersten Anzeichen einer Schwangerschaft über die Entwicklung des Embryos bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag. Frühschwangerschaft: Der Beginn einer besonderen Zeit Das erste Trimester gilt als besonders sensibel und prägend, sowohl für das werdende Leben als auch für die Mutter. Viele Frauen erleben hier die ersten typischen Schwangerschaftssymptome, stellen sich…

tipps fuer trockene haut im alter senioren ratgeber
Alle Artikel

Hautveränderungen im Alter: Tipps für trockene Haut im Alter

Die Haut ist ein faszinierendes Organ, das nicht nur unseren Körper schützt, sondern auch viele Geschichten erzählt. Im Laufe der Jahre verändern sich die verschiedenen Schichten – von der Epidermis über die Dermis bis hin zur Unterhaut – und benötigen daher eine angepasste Pflege. Gesunde Haut ist entscheidend, um sich vor schädlichen Einflüssen zu Schützen, die verschiedene Erkrankungen hervorrufen können. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie wertvolle Informationen zu Pflegeprodukten, die Ihre Haut optimal unterstützen und die Zellen regenerieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Blutgefäße und die Feuchtigkeitsbalance Ihrer Haut bewahren können. Definition und Ursachen von Altershaut Hautveränderungen im Alter…

7 Tipps gegen Sommerhitze
Alle Artikel

7 Tipps gegen die Hitze: Schutz für Senioren, Kinder und chronisch Kranke

Es war der heißeste Tag des Jahres, als Frau Meier (78) mit Kreislaufbeschwerden in die Notaufnahme eingeliefert wurde. Ihre Enkelin hatte sie am Nachmittag leblos auf dem Balkon gefunden – dehydriert, überhitzt, ohne Schutz. Solche Fälle sind längst keine Ausnahme mehr. Laut dem Robert Koch-Institut sterben in Deutschland jährlich mehrere Tausend Menschen an den Folgen extremer Hitze. Besonders gefährdet: Senioren, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen. Wenn Sommer zur Gefahr wird Die Sommer werden heißer. Längere Hitzewellen mit Temperaturen über 35 °C sind keine Seltenheit mehr. Der Körper gerät dabei schnell an seine Grenzen – vor allem, wenn das Herz-Kreislauf-System…

Wassernmelonen-Feta-Salat | Ernährung im Sommer und bei Hitze
Alle Artikel, Ernährung, Gesundheit, Wissen für alle

Richtige Ernährung bei Hitze im Sommer: Ein Leitfaden für besondere Lebenssituationen

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, gerät unser Körper in Alarmbereitschaft. Die Hitze bringt den Kreislauf in Schwung, lässt uns vermehrt schwitzen und erhöht den Flüssigkeits- und Mineralstoffbedarf erheblich. Besonders betroffen sind Menschen mit erhöhtem Risiko – wie Senioren, chronisch Kranke und schwangere Frauen. Für sie kann eine falsche Ernährung oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr schnell gefährlich werden. Hitze – eine unterschätzte Gesundheitsgefahr In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden, wissenschaftlich fundierten Überblick über die richtige Ernährung bei Hitze – zugeschnitten auf Ihre individuelle Lebenssituation. Dabei stehen praktische Tipps, leckere Rezeptideen und gesundheitlich relevante Empfehlungen im Vordergrund. Unterstützt wird dieser Ratgeber…

Schlafstörungen im Alter – Ursachen, Folgen und Lösungen
Alle Artikel, Uncategorized

Schlafstörungen im Alter – Ursachen, Folgen und Lösungen

Schlafstörungen im Alter sind weit verbreitet und betreffen bis zu 50 Prozent der über 65-Jährigen. Viele ältere Menschen klagen über Ein- und Durchschlafstörungen, frühes Erwachen oder eine insgesamt verminderte Schlafqualität. Doch Schlafprobleme sind keine normale Begleiterscheinung des Alterns, sondern können die Lebensqualität und Gesundheit erheblich beeinträchtigen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum Schlafstörungen im Alter entstehen, welche Folgen sie haben und wie Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte unterstützen können. Was sind Schlafstörungen im Alter? Schlafstörungen im Alter bezeichnen Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen, veränderte Schlafphasen, Früherwachen oder auch eine insgesamt verkürzte Schlafdauer. Sie können kurzfristig oder chronisch auftreten und sich…

6 Kaffe-Alternativen für Schwangere: Tee, Chai-Latte, entkoffeinierter Kaffee und vieles mehr
Alle Artikel, Ernährung, Schwangerschaft & Geburt

7 Kaffee-Alternativen für schwangere Frauen

Sind Sie schwanger und vermissen Ihre normale Tasse Kaffee? Angesichts der neuen Ernährungsgewohnheiten kann die Suche nach idealen Alternativen für die Dinge, die Sie lieben, entmutigend sein. Aber keine Sorge: Bei den vielen köstlichen Kaffeealternativen auf dem Markt werden Sie sicher etwas finden, das Sie zufriedenstellt! Wie viel Kaffee ist in der Schwangerschaft erlaubt? Der Koffeinkonsum während der Schwangerschaft sollte sorgfältig überwacht werden, da übermäßige Mengen schädliche Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben können. Laut der EFSA, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, sollten Frauen die tägliche Koffeinaufnahme auf höchstens 200–300 Milligramm pro Tag beschränken. Diese Menge entspricht etwa zwei Tassen…

rentenpunkte anrechnen lassen pflegende angehoerige
Alle Artikel, Familie, Pflegebedürftige, Wissen für alle

Rentenpunkte für pflegende Angehörige: So sichern Sie Ihre Rente bei der Pflege eines Angehörigen

Pflegende Angehörige leisten in Deutschland einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass ihr Engagement in der Familie auch Auswirkungen auf ihre eigene Rente haben kann. Wer einen Angehörigen mit Pflegegrad 2 oder höher pflegt, kann sogenannte Rentenpunkte für die Pflege erhalten – und damit seine spätere Rente sichern. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie als pflegende Angehörige Ihre Rente absichern, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und worauf Sie bei der Antragstellung achten sollten. Was bedeutet „Rentenpunkte für die Pflege“? Rentenpunkte (auch Entgeltpunkte genannt) stellen die Grundlage für die Berechnung der gesetzlichen Rente dar. Sie…

pflegeheim kosten
Alle Artikel, Uncategorized

Pflegeheim Kosten: Was Sie für die stationäre Pflege einplanen sollten

Die Entscheidung für eine Einrichtung, die sowohl die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Bewohner als auch die der Angehörigen berücksichtigt, ist von großer Bedeutung. Dabei spielen die Kosten und der Eigenanteil eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um die verschiedenen Pflegegrade geht. Erfahren Sie, wie Sie die besten Optionen für ein würdevolles Leben im Pflegeheim entdecken können und welche finanziellen Aspekte Sie dabei im Blick behalten sollten. Einführung in die Pflegeheimkosten Die Kosten für ein Pflegeheim setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, darunter Unterbringung, Verpflegung und Pflegekosten. Es ist wichtig zu wissen, dass die Pflegeversicherung einen Teil dieser Kosten übernimmt; dennoch bleibt…

Ältere Dame sitzt alleine auf einer Bank: Der Einsamkeit im Alter proaktiv begegnen
Alle Artikel, Gesundheit, Senioren

Einsamkeit im Alter überwinden: Ein Wegweiser zu mehr Lebensfreude und sozialer Verbundenheit

Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Der Tag zieht sich, das Telefon bleibt stumm, der Nachbar, mit dem man früher oft sprach, ist weggezogen oder verstorben. Einsamkeit klopft nicht laut an – sie schleicht sich ein, oft unbemerkt. Doch lassen Sie mich gleich zu Beginn eines betonen: Einsamkeit im Alter ist kein Schicksal, das Sie einfach hinnehmen müssen. Jeder Mensch zählt – auch Sie Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass Einsamkeit zum Alter dazugehört wie graue Haare, Starrsinn (Psychologie: Rigidität, lateinisch rigiditas „Starre, Härte“) oder eine Lesebrille. Studien zeigen jedoch: Einsamkeit nimmt nicht automatisch mit dem Alter zu – im Gegenteil. Viele…

fettleibigkeit ursachen
Alle Artikel, Gesundheit, Uncategorized

Fettleibigkeit: Ursachen verstehen und effektive Lösungen finden

Fettleibigkeit im Alter, auch bekannt als Adipositas, ist ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem, das durch genetische, umweltbedingte und psychologische Faktoren beeinflusst wird. Die gesundheitlichen Folgen sind vielfältig und reichen von Diabetes über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Gelenkbeschwerden und psychischen Erkrankungen. Effektive Lösungsansätze zur Gewichtsreduktion umfassen Ernährungsumstellungen, regelmäßige Bewegung und professionelle Unterstützung, um Senioren zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen. Eine gezielte Ernährungsberatung kann dabei helfen, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Lebensqualität zu verbessern. Fettleibigkeit ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern hat auch weitreichende gesundheitliche Konsequenzen, die insbesondere Senioren betreffen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die genetischen, umweltbedingten…

Sie suchen Unterstützung im Haushalt oder Alltag?

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

*Pflichtfelder
**Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an datenschutz@agfh.de widersprechen. In diesem Fall werden wir die zu Ihnen gespeicherten Daten umgehend fristgerecht löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind.

Weitere Informationen, auch etwa über weitere Rechte, die Ihnen zum Schutz Ihrer Daten zustehen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.