Haushaltshilfe im Krankheitsfall
Eine Erkrankung kann das alltägliche Leben stark einschränken. Viele Betroffene fragen sich daher, wann ein Anspruch auf Haushaltshilfe im Krankheitsfall besteht. Hier erfahren Sie welche Unterstützung Ihnen zusteht.
Anspruch auf Haushaltshilfe bei Krankheit
Wer seinen Haushalt krankheitsbedingt nicht mehr selbst führen kann, hat Anspruch auf Unterstützung – entweder über einen anerkannten Pflegegrad oder über eine ärztliche Verordnung, wenn die Krankheitsdauer voraussichtlich kürzer als sechs Monate ist. Wir helfen dabei, diesen Anspruch bei der Krankenkasse geltend zu machen und übernehmen zuverlässig die notwendigen Aufgaben im Alltag. Ob nach einer Operation, während einer schweren Erkrankung oder bei langfristigen gesundheitlichen Einschränkungen – unsere geschulten Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können. Mit unserer Erfahrung begleiten wir Sie Schritt für Schritt von der Antragstellung bis zur praktischen Umsetzung der Haushaltshilfe.

ME/CFS
Menschen mit ME/CFS sind im Alltag oft stark eingeschränkt. Wir wissen, wie belastend diese Erkrankung sein kann, und bieten gezielte Haushaltshilfe für Erkrankte an. Unsere Unterstützung entlastet im Alltag, schafft Stabilität und ermöglicht es Betroffenen, ihre knappe Energie für das Wesentliche einzusetzen.



Endometriose
Frauen mit Endometriose erleben im Alltag häufig starke Einschränkungen durch Schmerzen, Operationen oder Behandlungen. Mit unserer Haushaltshilfe für Endometriose-Betroffene schaffen wir Entlastung im Alltag und helfen dabei, Kraft für Gesundheit und Genesung zu bewahren.

MECFS
Ehenime pere nia vel moluptatur sequis dicideraSus serupitatur? Acepudit as quid eturit, nons Agnimporem et id ernam rero cus, odit, nos mo doluptae veliquatur, quisit expelles exerio te i

Entlastung im Alltag
Der Anspruch auf Haushaltshilfe entsteht häufig schon dann, wenn Krankheit oder Therapie den Alltag spürbar erschweren.
Bei Krebserkrankung: Während einer Krebstherapie, nach Operationen oder in belastenden Behandlungsphasen können Patienten eine Haushaltshilfe erhalten. Bei Krebserkrankungen ist es möglich einen vorläufigen Pflegegrad zu erhalten für eine umfangreiche Hilfe.
Nach Reha: Auch nach einer Reha-Maßnahme ist die Belastbarkeit oft noch eingeschränkt. Betroffene können Anspruch auf eine Haushaltshilfe haben, wenn sie ihren Haushalt nicht alleine bewältigen können und keine andere Person im Haushalt unterstützt.
Bei MS: Menschen mit Multipler Sklerose erleben immer wieder Krankheitsschübe, die die Alltagsbewältigung erschweren. In solchen Phasen kann die Pflegekasse eine Haushaltshilfe finanzieren, um Betroffene zu entlasten.
Bei psychischen Erkrankungen: Nicht nur körperliche, sondern auch psychische Erkrankungen können einen Anspruch auf Haushaltshilfe begründen. Wenn ärztlich bestätigt wird, dass die Haushaltsführung nicht mehr möglich ist, übernimmt die Krankenkasse häufig die Kosten.
Unsere Hilfe für Menschen mit Erkrankungen
Bei akuten, chronischen oder psychischen Erkrankungen unterstützen wir Sie dabei, Ihren Anspruch auf Haushaltshilfe zu sichern. Unsere Haushaltshilfen übernehmen zuverlässig die anfallenden Arbeiten im Haushalt, damit Sie sich vollständig auf Ihre Genesung konzentrieren können. Wir sorgen dafür, dass Ihr Zuhause sauber, ordentlich und lebenswert bleibt, auch wenn Sie selbst dazu nicht in der Lage sind. Darüber hinaus kümmern wir uns um eine strukturierte Organisation, stimmen uns eng mit Kranken- oder Pflegekassen ab und stellen sicher, dass Ihr Anspruch schnell und unkompliziert umgesetzt wird. So schaffen wir spürbare Entlastung – für Sie und Ihre Familie.
Häufige Fragen zu unseren Leistungen
Wie bekomme ich eine ärztliche Verordnung für Haushaltshilfe?
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann eine Haushaltshilfe verordnen, wenn Ihre Krankheit oder gesundheitliche Einschränkungen die selbstständige Haushaltsführung erheblich beeinträchtigen. Die ärztliche Verordnung dient als Nachweis gegenüber der Krankenkasse, dass Sie Unterstützung im Alltag benötigen, sei es bei der Reinigung, Einkäufen, Zubereitung von Mahlzeiten oder anderen täglichen Aufgaben.
Sprechen Sie Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren Arzt gezielt auf die Möglichkeit einer Haushaltshilfe an. Sobald die Verordnung vorliegt, unterstützen wir von der Agentur für Haushaltshilfe Sie bei der Antragstellung und Einreichung bei Ihrer Krankenkasse. Gleichzeitig organisieren wir die praktische Umsetzung der Hilfe im Haushalt, damit Sie schnell entlastet werden und sich auf Ihre Genesung konzentrieren können.
Durch diese professionelle Betreuung stellen wir sicher, dass Sie zeitnah und unkompliziert Unterstützung im Alltag erhalten, die Ihre Lebensqualität verbessert und Ihre Selbstständigkeit zuhause erhält.
Welche Aufgaben übernimmt die AfH während einer Krankheit?
Unsere Helferinnen und Helfer übernehmen alle notwendigen Haushaltsaufgaben, um Ihren Alltag während Krankheit, gesundheitlicher Einschränkungen oder nach einem medizinischen Eingriff zuverlässig zu entlasten. Das umfasst unter anderem Einkäufe, die gründliche Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Zubereitung einfacher Mahlzeiten sowie organisatorische Aufgaben im Haushalt.
Wir passen die Unterstützung individuell an Ihre persönliche Situation an, damit Ihr Zuhause sauber, ordentlich und lebenswert bleibt, selbst wenn Sie zeitweise nicht selbst dazu in der Lage sind. Unsere geschulten Helfer sorgen dafür, dass Ihr Alltag trotz gesundheitlicher Einschränkungen reibungslos funktioniert und Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können.
Darüber hinaus beraten wir Sie zu möglichen Leistungen Ihrer Krankenkasse, damit Sie die Haushaltshilfe unkompliziert und ohne finanzielle Hürden nutzen können. So erhalten Sie fachkundige, flexible und bedarfsgerechte Unterstützung im Alltag, die spürbare Entlastung schafft und Ihre Selbstständigkeit zuhause erhält.
Wann kann die Krankenkasse die Kosten übernehmen?
Die Kosten für eine Haushaltshilfe werden von der Krankenkasse übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt und die Haushaltsführung durch Krankheit, gesundheitliche Einschränkungen oder medizinische Behandlungen nicht mehr selbstständig möglich ist. Dies gilt beispielsweise nach Operationen, während Therapien, nach Rehabilitationsmaßnahmen oder bei chronischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Krankenkasse prüft in diesen Fällen die Kostenübernahme für die professionelle Unterstützung im Haushalt. Wir von der Agentur für Haushaltshilfe unterstützen Sie dabei, die notwendigen Unterlagen korrekt einzureichen, Anträge zu stellen und die Kommunikation mit der Krankenkasse zu koordinieren. So stellen wir sicher, dass Sie schnell und unkompliziert fachkundige Hilfe im Alltag erhalten, ohne sich zusätzlich um Formalitäten kümmern zu müssen.
Unsere Helferinnen und Helfer übernehmen alle Aufgaben im Haushalt, von Reinigung über Einkäufe bis hin zu organisatorischen Tätigkeiten, sodass Sie entlastet werden, Ihre Genesung fördern und Ihre Lebensqualität zuhause erhalten können.
Gibt es spezielle Situationen, in denen Anspruch auf Haushaltshilfe besteht?
Anspruch auf eine Haushaltshilfe besteht, wenn gesundheitliche Einschränkungen, Erkrankungen oder medizinische Behandlungen die selbstständige Haushaltsführung erschweren oder unmöglich machen. Dazu zählen beispielsweise schwere Erkrankungen wie Krebs, Multiple Sklerose (MS), Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder psychische Erkrankungen. Auch nach Reha-Maßnahmen, Operationen oder während längerer Therapien kann eine Haushaltshilfe gezielt Entlastung bieten.
Unsere geschulten Helferinnen und Helfer übernehmen alle Aufgaben im Haushalt, von Einkäufen und Wäschepflege über Reinigung bis hin zu organisatorischen Tätigkeiten. Dadurch bleibt Ihr Alltag trotz gesundheitlicher Einschränkungen reibungslos organisiert, und Sie können sich ganz auf Ihre Genesung, Behandlung oder Erholung konzentrieren. Die Unterstützung hilft, Ihre Lebensqualität zu erhalten, den Stress im Haushalt zu reduzieren und eine sichere, gut strukturierte Umgebung zuhause zu gewährleisten.
Wie unterstützt die AfH Betroffene bei der Umsetzung der Haushaltshilfe?
Wir begleiten Sie umfassend von der Antragstellung bis zur praktischen Umsetzung Ihrer Haushaltshilfe. Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter koordinieren sich eng mit Ihrer Krankenkasse, prüfen die ärztliche Verordnung und organisieren die passende Unterstützung im Haushalt zeitnah und zuverlässig.
Sobald Ihr Bedarf geklärt ist, vermitteln wir kurzfristig geschulte Helferinnen und Helfer, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt sind. Sie übernehmen alle notwendigen Aufgaben im Haushalt, von Einkäufen, Wäschepflege und Reinigung bis hin zu organisatorischen Tätigkeiten, damit Ihr Alltag trotz Krankheit gut strukturiert bleibt.
Durch diese schnelle, zuverlässige und unkomplizierte Vermittlung erhalten Sie spürbare Entlastung für sich und Ihre Familie, können sich auf Ihre Genesung konzentrieren und sicherstellen, dass Ihr Zuhause weiterhin sauber, organisiert und lebenswert bleibt.